www.hiergeblieben.de

1 Veranstaltung - Nachrichten , 09.01.2025 :

Tages-Chronologie von Donnerstag, 9. Januar 2025

_______________________________________________


Veranstaltungskalender:



- Donnerstag, 9. Januar 2025 um 19.00 Uhr -


Vortrag und Diskussion mit Dr. Patrick Kaczmarczyk:

Der Sozialstaat in der Krise: Die Diskussion um die Bürgergeld-Reform


Veranstaltungsort:

Stadthalle Detmold
Kleiner Saal
Schlossplatz 7
32756 Detmold

www.stadthalle-detmold.de


Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht insbesondere die kontroverse Debatte um die Abschaffung des Bürgergelds, die aktuell auch im Bundestagswahlkampf angekommen ist.

Für Dr. Patrick Kaczmarczyk ist diese Diskussion "Klassenkampf von oben, viel heiße Luft aus Berlin und ein Beweis politischer Orientierungslosigkeit".

Sein Credo heißt dagegen: "Ökonomie muss neu und ganzheitlich betrachtet werden", um den Sozialstaat zu reformieren und für die Menschen erfolgreich zu sein.


Dr. Patrick Kaczmarczyk

Promovierter Politökonom, seit mehreren Jahren in der Entwicklungsberatung tätig. Derzeit Ökonom an der Universität Mannheim am Kompetenzzentrum für Transformation und Berater bei der UNO Organisation für Welthandel und Entwicklung (UNCTAD) in der Abteilung Productive Capacities der Africa, LDC and Special Programmes Division (ALDC).


Eine Veranstaltung des Forums offenes Detmold.

www.instagram.com/forum.offenes.detmold

_______________________________________________


Pressespiegel überregional


Westfalen-Blatt, 09.01.2025:
Mutmaßlicher Putschist weist Anklage zurück

MiGAZIN, 09.01.2025:
Anstieg um 66 Prozent / Deutlich mehr rechtsextreme Straftaten in Mecklenburg-Vorpommern

Jüdische Allgemeine Online, 09.01.2025:
AfD / Wehe den Juden

Mitteldeutscher Rundfunk, 09.01.2025:
Waffenbesitz: Berechtigung von AfD-Mitgliedern in Sachsen-Anhalt und Thüringen geprüft

n-tv.de, 09.01.2025:
Partei hat kaum Kandidatinnen / AfD ist die Alternative der Männer

MiGAZIN, 09.01.2025:
Silvester-Randalen / Polizei soll Vornamen an rechtes Medium durchgestochen haben

_______________________________________________


www.hiergeblieben.de - Zusammenfassung - Donnerstag, 9. Januar 2025


Am 27. Januar 2025 findet aus Anlass des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus, um 11.00 Uhr in der Petrikirche in Minden eine von Schülerinnen und Schülern selbst gestaltete Veranstaltung statt.

Am 9. Januar 2025 veröffentlichte die "NRW-Stiftung" die "Folge 31" "Am Ende des Tunnels - der Blick auf die Geschichte" als Podcast über den Besuch der KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica.

Am 6. Januar 2025 wurde Johannes Brinkrolf (Rheda-Wiedenbrück), von dem "Landesverband Nordrhein-Westfalen" der "AfD" in Marl auf den Listenplatz 33 für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 gewählt.

In der vierten Novemberwoche 2024 wählte eine "deutliche Mehrheit" des "AfD"-"Kreisverband Gütersloh" - für die Wahl des Bundestages 2025 - Kai Röchter als Direktkandidat, in dem Wahlkreis 130 - Gütersloh I.

Am 6. Januar 2025 wurde Sebastian Schulze aus Menden, beim Parteitag des "Landesverband Nordrhein-Westfalen" der "AfD" in Marl auf den Listenplatz 30 für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 gewählt.

Am 2. Dezember 2024 wählten "AfD"-Mitglieder vom "Kreisverband Herford" sowie dem "Stadtverband Bad Oeynhausen", Sebastian Schulze zum Direktkandidaten (im Wahlkreis 132) für die Bundestagswahl 2025.

Am 5. Januar 2025 wurde Udo Hemmelgarn (Harsewinkel) beim Parteitag des "Landesverband Nordrhein-Westfalen" der "AfD" in Marl auf den Listenplatz 17 für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 gewählt.

Am 10. November 2024 wählte die Wahlversammlung des "Kreisverband Lippe" der "AfD" einstimmig Udo Hemmelgarn zum Direktkandidaten für den Wahlkreis 134 - Lippe I zur bevorstehenden Bundestagswahl.

Am 4. Januar 2025 wurde Maximilian Kneller aus Bielefeld beim Parteitag des "Landesverband Nordrhein-Westfalen" der "AfD" in Marl auf den Listenplatz 15 für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 gewählt.

Am 2. November 2024 wählten Mitglieder (aus Bielefeld sowie Werther) der Partei "AfD" Maximilian Kneller zum Direktkandidaten im "Wahlkreis 131 - Bielefeld / Gütersloh II", der bevorstehenden Bundestagswahl.

Am 4. Januar 2025 unterlag Thomas Röckemann (Minden) Stefan Keuter (aus Duisburg) bei der Wahl um Listenplatz 12 (Bundestagswahl) beim Parteitag vom "AfD"-"Landesverband Nordrhein-Westfalen" in Marl.

Am 3. Januar 2025 unterlag Thomas Röckemann (Minden), beim Parteitag der NRW-"AfD" in Marl, bei der Wahl um Listenplatz 6 zur Bundestagswahl mit 224 gegen 245 Stimmen Matthias Helferich aus Dortmund.

Am 7. Dezember 2024 wurde Thomas Röckemann vom "Kreisverband Minden-Lübbecke" der Partei "AfD", einstimmig zum Direktkandidaten im Wahlkreis Minden-Lübbecke I für die Bundestagswahl 2025 gewählt.


www.minden.de

www.gedenkstaette-porta.de

www.nrw-stiftung.de/podcast

www.youtube.com/watch?v=3uIiTqevPLU

www.mobile-beratung-nrw.de

www.gegenrechts.info

https://m.facebook.com/p/B%C3%BCndnis-gegen-Rechts-im-Kreis-G%C3%BCtersloh-100063697740805

www.bielefeldstelltsichquer.wordpress.com

www.facebook.com/BielefeldStelltSichQuer

www.minden-luebbecke.de/Service/Integration/NRWeltoffen

www.lap-minden.de

www.facebook.com/MindenGegenRechts

_______________________________________________


Artikel-Einträge in der Datenbank:


Mindener Tageblatt, 09.01.2025:
Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag

Westfalen-Blatt, 09.01.2025:
Chancen auf AfD-Mandate

_______________________________________________


Mindener Tageblatt, 09.01.2025:

Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag

Minden (mt/ire). Anlässlich des Holocaust-Gedenktages findet am Montag, 27. Januar, ab 11 Uhr in der Petrikirche eine von den Schülern gestaltete Veranstaltung statt. Im Anschluss ist ein Gang zum Mahnmal vor dem Stadttheater geplant. Als Gäste werden neben den Schulleitungen der teilnehmenden Schulen auch der Landrat Ali Dogan, die stellvertretende Bürgermeisterin Renate Müller und weitere Vertretungen aus Politik und Gesellschaft teilnehmen.

_______________________________________________


Westfalen-Blatt, 09.01.2025:

Chancen auf AfD-Mandate

Marl (WB/ca). Der AfD-Landesverband hat in Marl 39 Kandidaten und eine Kandidatin für die Bundestagswahl am 23. Februar aufgestellt. Sollten sich die aktuellen Umfragewerte bei der Bundestagswahl bestätigen, könnten die ersten 20 Listenplätze des Landesverbands einen sicheren Sitz in Berlin bedeuten. Dies beträfe in Ostwestfalen-Lippe Maximilian Kneller aus Bielefeld (Listenplatz 15) und Udo Hemmelgarn aus Harsewinkel (Platz 17). Wohl ohne realistische Chance ist Johannes Brinkrolf aus Rheda-Wiedenbrück (Listenplatz 33). Thomas Röckemann aus Minden hat keinen der 40 Plätze bekommen: Er unterlag bei der Wahl um Listenplatz 6 mit 224 gegen 245 Stimmen Matthias Helferich aus Dortmund. Röckemann konnte später auch nicht den Listenplatz 12 für sich gewinnen, den errang Stefan Keuter aus Duisburg.

_______________________________________________


zurück