www.hiergeblieben.de

Nachrichten: Parteitag der NRW-"AfD" wählt Sebastian Schulze, Johannes Brinkrolf auf Listenplätze , 06.01.2025 :

Tages-Chronologie von Montag, 6. Januar 2025

_______________________________________________


Pressespiegel überregional


MiGAZIN, 06.01.2025:
"Alarmierende Entwicklung" / Zahl rechtsextremer Straftaten 2024 auf neuen Rekordstand gestiegen

die tageszeitung Online, 06.01.2025:
Rechtsextreme auf freiem Fuß / 555 Neonazis mit offenen Haftbefehlen gesucht

tagesschau.de, 06.01.2025:
Zahlen des Bundesinnenministeriums / Mehr rechtsextreme Straftaten

Neue Westfälische, 06.01.2025:
Rechtsextreme Straftaten 2024 auf neuem Rekordstand

Westfalen-Blatt, 06.01.2025:
Rechtsextreme bedrohen SPD-Politiker

MiGAZIN, 06.01.2025:
Magdeburg / Vermehrt rassistische Angriffe auf Migranten seit dem Anschlag

Blog der Republik, 06.01.2025:
Rechtsradikale auch in NRW AfD auf dem Vormarsch

Neues Deutschland Online, 06.01.2025:
AfD in NRW mit parteinternen Hass-Wahlkampf

Westdeutscher Rundfunk Köln, 06.01.2025:
Kommentar: Das Märchen vom bürgerlichen AfD-Anstrich

Welt Online, 06.01.2025:
Zahlreiche Proteste zum AfD-Bundesparteitag in Riesa geplant

die tageszeitung, 06.01.2025:
Vom Hörsaal auf die Straße

_______________________________________________


www.hiergeblieben.de - Zusammenfassung - Montag, 6. Januar 2025


Am 15. Januar 2025 spricht Ute Müller von der Arbeitsgemeinschaft Alte Synagoge Petershagen e.V., über "Jüdisches Leben in der Mittelweser-Region: eine Spurensuche" im Gernheimer Kaffeesalon der Glashütte.

Am 6. Januar 2025, 20.00 Uhr, präsentiert die Cooperativa Neue Musik die Einführung in "Endloser Terror: Eine Klanginstallation zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz" in der Capella hospitalis, Bielefeld.

Am 6. Januar 2025 wurde Johannes Brinkrolf (Rheda-Wiedenbrück), von dem "Landesverband Nordrhein-Westfalen" der "AfD" in Marl auf den Listenplatz 33 für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 gewählt.

In der vierten Novemberwoche 2024 wählte eine "deutliche Mehrheit" des "AfD"-"Kreisverband Gütersloh" - für die Wahl des Bundestages 2025 - Kai Röchter als Direktkandidat, in dem Wahlkreis 130 - Gütersloh I.

Am 6. Januar 2025 wurde Sebastian Schulze aus Menden, beim Parteitag des "Landesverband Nordrhein-Westfalen" der "AfD" in Marl auf den Listenplatz 30 für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 gewählt.

Am 2. Dezember 2024 wählten "AfD"-Mitglieder vom "Kreisverband Herford" sowie dem "Stadtverband Bad Oeynhausen", Sebastian Schulze zum Direktkandidaten (im Wahlkreis 132) für die Bundestagswahl 2025.

Am 5. Januar 2025 wurde Udo Hemmelgarn (Harsewinkel) beim Parteitag des "Landesverband Nordrhein-Westfalen" der "AfD" in Marl auf den Listenplatz 17 für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 gewählt.

Am 10. November 2024 wählte die Wahlversammlung des "Kreisverband Lippe" der "AfD" einstimmig Udo Hemmelgarn zum Direktkandidaten für den Wahlkreis 134 - Lippe I zur bevorstehenden Bundestagswahl.

Am 4. Januar 2025 wurde Maximilian Kneller aus Bielefeld beim Parteitag des "Landesverband Nordrhein-Westfalen" der "AfD" in Marl auf den Listenplatz 15 für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 gewählt.

Am 2. November 2024 wählten Mitglieder (aus Bielefeld sowie Werther) der Partei "AfD" Maximilian Kneller zum Direktkandidaten im "Wahlkreis 131 - Bielefeld / Gütersloh II", der bevorstehenden Bundestagswahl.

Am 4. Januar 2025 unterlag Thomas Röckemann (Minden) Stefan Keuter (aus Duisburg) bei der Wahl um Listenplatz 12 (Bundestagswahl) beim Parteitag vom "AfD"-"Landesverband Nordrhein-Westfalen" in Marl.

Am 3. Januar 2025 unterlag Thomas Röckemann (Minden), beim Parteitag der NRW-"AfD" in Marl, bei der Wahl um Listenplatz 6 zur Bundestagswahl mit 224 gegen 245 Stimmen Matthias Helferich aus Dortmund.

Am 7. Dezember 2024 wurde Thomas Röckemann vom "Kreisverband Minden-Lübbecke" der Partei "AfD", einstimmig zum Direktkandidaten im Wahlkreis Minden-Lübbecke I für die Bundestagswahl 2025 gewählt.

Am 6. Januar 2025 fand in Detmold der 159. rechte "Spaziergang" mit 11 Personen (Gerd Ulrich, Burkhart Weecke, Rolf-Arno Maertzke, Reinhold Gwiasda, Jürgen Alhäuser, Nanette Hoppe und Ralph Hoppe) statt.


www.glashuette-gernheim.lwl.org/de

www.synagoge-petershagen.de

www.facebook.com/synagoge.petershagen

www.cooperativaneuemusik.de/verein/jour-fixe

www.mobile-beratung-nrw.de

www.gegenrechts.info

https://m.facebook.com/p/B%C3%BCndnis-gegen-Rechts-im-Kreis-G%C3%BCtersloh-100063697740805

www.bielefeldstelltsichquer.wordpress.com

www.facebook.com/BielefeldStelltSichQuer

www.minden-luebbecke.de/Service/Integration/NRWeltoffen

www.lap-minden.de

www.facebook.com/MindenGegenRechts

www.hiergeblieben.de

_______________________________________________


Artikel-Einträge in der Datenbank:


Westfalen-Blatt / Bad Oeynhausener Zeitung, 06.01.2025:
"Jüdisches Leben an der Mittelweser"

Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt, 06.01.2025:
Einführung "Endloser Terror"

_______________________________________________


Westfalen-Blatt / Bad Oeynhausener Zeitung, 06.01.2025:

"Jüdisches Leben an der Mittelweser"

Petershagen (WB). Im Museum Glashütte Gernheim gibt es am Mittwoch, 15. Januar, um 14.30 Uhr einen Vortrag von Ute Müller zum Thema "Jüdisches Leben in der Mittelweser-Region - eine Spurensuche". Treffpunkt ist der Gernheimer Kaffeesalon der Glashütte, Gernheim 12, in Petershagen. Eine Anmeldung per E-Mail an glashuette-gernheim-anmeldung@lwl.org oder unter Telefon 05707 / 931138 ist erforderlich. Ute Müller berichtet von ihren Recherchen zu den Stolpersteinen in Stolzenau und, wie diese Arbeit sie auf eine beeindruckende Spurensuche geführt hat. Sie erzählt von den Geschichten jüdischer Familien, die einst in der Mittelweser-Region lebten, und von den Kontakten, die sie zu deren Nachfahren auf der ganzen Welt knüpfen konnte.

_______________________________________________


Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt, 06.01.2025:

Einführung "Endloser Terror"

Mitte. Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. "Endloser Terror" ist eine mehrräumige Klanginstallation, in der die permanente Demütigung und Terrorisierung der Lagerinsassen thematisiert wird. Von der Deportation über die Zeit im Lager führt die Installation am Ende heraus in die heutige Zeit. Am Montag, 6. Januar, findet um 20 Uhr in der Capella hospitalis an der Teutoburger Straße 50, im Rahmen des Jour fixe der Cooperativa Neue Musik, eine Einführung in die Klanginstallation statt.

_______________________________________________


zurück