Gütersloher Volkszeitung / Die Glocke ,
21.05.2005 :
Aktion / Jugendliche setzen Zeichen gegen Rechts
Rietberg (gl). Die Grüne Jugend tourt derzeit durch den Kreis Gütersloh. Erste Station der politisch engagierten Jugendlichen war das Gymnasium Nepomucenum Rietberg (GNR). Mit ihrer Aktion "Unser Land bleibt tolerant" warben die Nachwuchs-Grünen für ein besseres Miteinander. Gleichzeitig traten sie entschieden gegen den vereinzelt wieder aufflammenden Rechtsextremismus ein.
Die landesweite Aktion wurde vor wenigen Wochen von NRW-Umweltministerin Bärbel Höhn eingeläutet. Sie war die Erste, die auf einem großen Banner ihren grünen Handabdruck hinterließ, um ein Zeichen zu setzen. Ihrem Beispiel folgten jetzt in Rietberg nicht nur Alexander Annegarn, Florian Aurich, Lutz Depenbusch und Christopher Gess von der Grünen Jugend, sondern auch zahlreiche Schüler des Gymnasiums. "Die Resonanz ist erstaunlich gut", sagt Alexander Annegarn, selbst Schüler der elften Stufe am GNR. Fast alle Schüler hätten nach Unterrichtsschluss ihre Handinnenfläche grün eingefärbt und auf das Stofftuch gedrückt.
"Neben ihrem Namen schreiben viele Jugendliche Sprüche wie `Nazis raus` hinzu", so Depenbusch. Die außergewöhnlich gute Teilnahme an der Aktion führen die Initiatoren auf die Wahlerfolge der rechtsextremen Parteien bei den jüngsten Wahlen zurück. Dadurch seien viele Jugendliche aufgeschreckt worden. Die Grüne Jugend will sich nun den rechtsextremen Tendenzen entgegenstellen und wirbt verstärkt für ein buntes, multikulturelles Land Nordrhein-Westfalen. "Deshalb fand diese Aktion auch kurz vor den Landtagswahlen statt", betont Florian Aurich. Die Aktion "Unser Land bleibt tolerant" sei ein erster Schritt dazu, die Grüne Alternative Jugend in Rietberg und dem Kreis Gütersloh aufleben zu lassen, sagt Christopher Gess. Ein erstes Treffen soll am 23. Mai um 20 Uhr an der Hohenzollernstraße 24 in Gütersloh stattfinden.
21./22.05.2005
gt@die-glocke.de
|