JungdemokratInnen / Junge Linke NRW ,
13.05.2005 :
Seminar: Ins Herz der Bestie sehen - Einführungsseminar zu Marx / 03. - 05.06.2005 in Bielefeld
Hallo!
Wer heute noch von "Klassen", "Ausbeutung" und "Klassenjustiz" spricht, wirkt wie ein Relikt aus vergangenen Zeiten. Selbst von "Kapitalismus" redet man nicht so gern, sondern lieber von "freier" oder "sozialer" Marktwirtschaft. Eine Alternative scheint nicht in Sicht, zumindest nicht in den entwickelten Industrienationen.
Gegen den Zeitgeist wollen wir uns mit einem der größten Kritiker kapitalistischer Produktionsverhältnisse beschäftigen, mit Karl Marx. Wie sah seine Analyse und Kritik der bestehenden Gesellschaftsordnung aus? Von welchem philosophischen Standpunkt aus startete sein Projekt einer radikalen Kritik, und wo landete er? Wie aktuell ist seine Analyse heute, welche Veränderungen und Zusätze hat sie in den letzten Jahrzehnten erhalten?
Antworten auf diese Fragen gibt es auf unserem Seminar.
Seminarablauf:
Freitag abend:
18.00 Uhr: Ankommen, Abendessen, Kennenlernen und Vorstellungsrunde
19.30 Uhr: Einführungsreferat mit Diskussion und Erarbeitunsgteilen:
the point we`re starting from: Linkshegelianismus, der junge Marx und die "Thesen über Feuerbach" - " ... vom Kopf auf die Füße gestellt."
Samstag:
9.00 Uhr: Frühstücken
10.00 Uhr: Einführung Begriffe der marx`schen "Kritik der politischen Ökonomie" I: Ware & Wert, "Selbstverwertung des Werts"
12.30 Uhr - 15.00 Uhr: Mittagspause
15.00 Uhr: Der Kapitalismus gebiert seine Kopfgeburten I: Der "Fetischcharakter der Ware"
16.30 Uhr: Einführung Begriffe der marx`schen "Kritik der politischen Ökonomie" II: Mehrwert & Profit, Lohnarbeit & Kapital, Produktivkraft aktuelle Debatten um das "Humankapital"
18.00 - 19.00 Uhr: Abendessen
19.00 Uhr: " ... a working class hero is something to be" - Einführung in marxistische Klassentheorie
20.30 - 22.00 Uhr: Der Kapitalismus gebiert seine Kopfgeburten II: Die Freiheit, unter der Brücke zu schlafen
Sonntag:
9.00 Uhr: Frühstücken
10.00 Uhr: Rückkehr zur Philosophie: " ... ein Reich der Freiheit, das sich über dem Reich der Notwendigkeit als seiner Basis erhebt"
Im Anschluss: offene Diskussion und Auswertung des Seminars
Ende: gegen 15.00 Uhr
Teamer des Seminares: Dirk Burczyk
Der Teilnahmebeitrag für JungdemokratInnen/Junge Linke beläuft sich im Normalfall (also nichtverdienend) auf 10 Euro. Nichtverdienende TeilnehmerInnen, die nicht Mitglied sind, zahlen 15 Euro. Verdienende Menschen sollen mindestens 15 Euro mehr abdrücken. Im Preis sind Unterkunft, Verpflegung und Materialien enthalten
Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit dem Ludwig Quidde Forum organisiert.
Anmeldungen bitte bis zum 20.05. an: lqf@lqf.de
info@jungdemokratinnen.de
|