www.hiergeblieben.de

Warburger Zeitung / Neue Westfälische , 11.05.2005 :

Gespräche zum Friedensprozess / Tagung auf der Hegge: "Versöhnung zwischen Juden, Christen und Muslimen"

Niesen. Zum Friedensprozess in Israel und Palästina lädt das Christliche Bildungswerk "Die Hegge" in Willebadessen-Niesen zu einer christlich-jüdischen Begegnung vom 27. bis 29. Mai ein.

Im Verlauf der Tagung wird unter anderem der international angesehene israelische Diplomat Avi Primor aus Tel Aviv auf der Hegge sprechen.

In Deutschland war Primor bis vor sechs Jahren als Botschafter Israels tätig und gewann in dieser Zeit viele Sympathien für sein Land, nicht zuletzt wegen seines konsequenten Einsatzes für den Friedensprozess im Nahen Osten. In der öffentlichen Diskussion hat er dazu immer wieder die gemeinsame Zukunft Deutschlands und Israels betont und die Beziehungen beider Länder in der jüngsten Zeit politisch mit geprägt. In seinen Ausführungen auf der Hegge wird er sowohl die aktuelle Situation des Friedensprozesses, die israelischen Zielvorstellungen als auch die Rolle Deutschlands ansprechen.

Auch die Palästinenser werden bei dieser Tagung mit einer wichtigen Stimme auf der Hegge vertreten sein: Der Pressesprecher der ehemaligen PLO-Vertretung und jetzigen Generaldelegation Palästinas in Deutschland, Mustafa Shehadeh aus Berlin, hat seine Mitwirkung zugesagt.

Shehadeh ist bereits seit 1979 Mitarbeiter der palästinensischen Vertretung und prägt seitdem im enger Zusammenarbeit mit Abdallah Frangi das öffentliche Bild Palästinas in Deutschland.

Neben der politischen Entwicklung sollen auch konkrete Erfahrungen mit der israelischen und palästinensischen Friedensbewegung zu Wort kommen. Unter der Überschrift "Versöhnung zwischen Juden, Christen und Muslimen" wird der bekannte katholische Theologe und Redakteur der Zeitschrift "Publik-Forum", Dr. Thomas Seiterich-Kreuzkamp aus Frankfurt, über seine Erfahrungen mit Palästinensern und Israelis berichten.

Weitere Informationen und Anmeldungen: Christliches Bildungswerk "Die Hegge", Tel (0 56 44) 400, E-Mail: bildungswerk@die-hegge.de. Infos gibt es auch im Internet unter der Adresse www.die-hegge.de


lok-red.warburg@neue-westfaelische.de

zurück