Ahlener Tageblatt / Die Glocke ,
09.05.2005 :
Gedenkfeier / Opfer der Kriege machen sprachlos
Ahlen (ako). "Wir haben die Pflicht, uns an die Opfer der Kriege zu erinnern und die Zukunft zu gestalten." Diese Aufgaben stellten Bürgermeister Benedikt Ruhmöller, Dietmar Hecht und Ivana Vicentijevic bei der Gedenkfeier zum 60. Jahrestages des Kriegsendes in den Mittelpunkt.
Vor der Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Markt zeigte sich der Bürgermeister erfreut über die Teilnahme der Schüler des Gymnasiums St. Michael und der Partnerschule aus Kraljevo/Serbien. Viele Kriege auf der Erde seien Mahnung für das heutige Leben und Verhalten, aber auch für die Gestaltung der Zukunft, so Ruhmöller, der zusammen mit Anna Rajkovic aus Kraljevo den Kranz niederlegte. Es handele sich um ein "stilles Gedenken", so der Bürgermeister. Ohne Schüler und Lehrer wäre das Gedenken diesmal aber nicht nur still, sondern mangels weiterer Beteiligung nahezu einsam vonstatten gegangen. Mehr Zuspruch fand anschließend die Ausstellungseröffnung im Foyer des Rathauses. Mit einem Impro-Theater hinterfragten auf dem Weg vom Marktplatz zum Rathaus Schüler aus Ahlen und Serbien, ob das "stille Gedenken" noch angesagt sei. "Es ist richtig, dass wir sprachlos werden angesichts der vielen Opfer vieler Kriege", so Ruhmöller im Rathaus vor der Ausstellungseröffnung, die Schüler des Gymnasiums St. Michael und des Partnergymnasiums in Kraljevo gemeinsam erarbeitet haben.
Eine weitere Ausstellung von Schülern der Fritz-Winter-Gesamtschule zeigt eine Sammlung von Dokumentationen zum Kriegsende in Ahlen. Nach einem Grußwort von Ivana Vicentijevic aus Serbien führte Dietmar Hecht in die Ausstellung ein.
at@die-glocke.de
|