Gütersloher Zeitung / Neue Westfälische ,
09.05.2005 :
Jahrhundertwerk mit 400-köpfigem Ensemble
Gütersloh/Rheda-Wiedenbrück (-en). Am Samstag wurde aus Anlass des Kriegsendes vor 60 Jahren unter Mitwirkung des Städtischen Musikvereins und der Choralsingschule aus Gütersloh sowie der Marienkantorei Lemgo, des Warschauer Kammerchores und Solisten aus Polen (Barbara Dobrzanska, Sopran), Irland (Paul McNamara, Tenor) und Deutschland (Markus Krause), die sich zu einem fast 400-köpfigen Ensemble zusammengetan hatten, im A2-Forum Benjamin Brittens "War Requiem" zur Aufführung gebracht.
Dabei gelang allen Beteiligten eine rundweg überzeugende Darstellung der Partitur, in der Britten traditionelle lateinische Liturgie mit den expressionistischen Antikriegs-Gedichten Wilfried Owens kombiniert hat. Dirigent Karl-Heinz Bloemeke setzte bei seiner Interpretation weniger auf dramatische Zuspitzung. Er ging eher besonnen vor und erreichte große bewegende Momente, wenn er den riesigen Chor zum pianissimo anhielt. Diesen, wie auch den von Sigmund Bothman geleiteten Jugendchor kann man ob der souveränen Bewältigung der schwierigen Aufgabe nur beglückwünschen. Das Publikum bedankte sich mit stehenden Ovationen.
lok-red.guetersloh@neue-westfaelische.de
|