www.hiergeblieben.de

Die Glocke , 07.05.2005 :

Tag des offenen Denkmals / Krieg und Frieden im Mittelpunkt

Beckum (pst). In diesen Tagen wird in vielfältiger Weise des Kriegsendes vor 60 Jahren gedacht. Auch in Beckum sind Veranstaltungen geplant, die an dieses Ereignis erinnern. Im Mittelpunkt steht dabei der 11. September, der "Tag des offenen Denkmals", der in diesem Jahr bundesweit unter dem Motto "Krieg und Frieden" steht.

An diesem Tag ist im Stadtmuseum eine Dokumentation über die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges aus Beckum zu sehen. Außerdem besteht die Möglichkeit, alte Feldpostbriefe zu lesen, die von Heinz Schembecker und Dr. Martin Gesing eingescannt wurden, so dass mit Hilfe einer Suchfunktion einzelne Briefe gefunden werden können. Abgerundet wird die Ausstellung mit Bildern aus der Kriegszeit und mit einem Kurzfilm über die Parade der Amerikanker nach deren Einmarsch in Beckum.

Familie Leifhelm wird an diesem Tag den alten Kiosk im Museum in Besitz nehmen und dort Malzkaffee kochen und Waffeln backen. Im Eiskeller an der Stromberger Straße wird gezeigt, wo es im Zweiten Weltkrieg Bunkeranlagen zum Schutz der Bevölkerung gab. Auch im Bahnhof Neubeckum ist am 11.September eine Ausstellung zu sehen. An Hand von Fotos und Bildern wird gezeigt, welche Gebäude in Neubeckum im Krieg zerstört wurden und wie sich das Leben nach dem Kriegsende wieder normalisierte. Im Wehrturm wird anhand von Bildern gezeigt, wie dieser Bereich in früheren Zeiten ausgesehen hat. Auch wird es Führungen durch den Westpark geben, in denen die Historie von Kriegerehrenmal, Kriegerdenkmal und jüdischem Ehrenmal erläutert werden. Auch die Museumsschmiede ist am "Tag des offenen Denkmals" selbstverständlich geöffnet. Hier werden Hufeisen geschmiedet und die Besucherinnen und Besucher können sich darüber informieren, wie ein Pferd richtig beschlagen wird.

07./08.05.2005
glocke-online@die-glocke.de

zurück