Schaumburger Zeitung ,
07.05.2005 :
Tief beeindruckt und berührt - Aus Kriegsgegnern werden Freunde / Bückeburger Delegation zum Befreiungstag in der Partnerstadt Nieuwerkerk
Bückeburg/Nieuwerkerk (rc). Tief beeindruckt und berührt ist eine Delegation von Rat und Verwaltung der Stadt Bückeburg aus Nieuwerkerk zurückgekehrt. Sie hatte dort am Mittwoch und Donnerstag an Gedenkfeiern teilgenommen, mit denen die Niederländer am 4. Mai den Tag der Befreiung von der deutschen Besatzung feiern. Es war das erste Mal, dass inNieuwerkerk deutsche Bürger an dieser Feier teilnehmen durften. Der Nieuwerkerker Rat hatte sich einstimmig für die Einladung der Delegation aus der deutschen Partnerstadt ausgesprochen.
Am Mittwochabend traf die Delegation mit Bürgermeisterin Edeltraut Müller, ihrem Stellvertreter Jürgen Harmening, dem Ratsherrn Wolfhard Müller, dem stellvertretenden Stadtdirektor Karlheinz Soppe und dem Pastorenehepaar Röder im Rathaus in Nieuwerkerk ein, wo zunächst in einer Schweigeminute der Opfer und Verbrechen gedacht wurde. Anschließend schritten Nieuwerkerker und Bückeburger unter Trommelklängen zum Ehrenmal, wo eine größere Menschenmenge wartete.
Nach einer weiteren Schweigeminute legten Nieuwerkerks Bürgermeister André Bonthuis, Vertreter verschiedener Bürgervereinigungen sowie die Bürgermeisterin und der stellvertretende Stadtdirektor Kränze nieder. In seiner Ansprache erinnerte Bonthuis an die Freundschaft zwischen den beiden Städten und ihrer Notwendigkeit für die Völkerverständigung.
Er berichteteüber die Gedenkfeier in der Bückeburger Stadtkirche am 8. April, als hier des Endes des Krieges vor 60 Jahren gedacht wurde. Zeitzeugen sowie Schüler der Geschichtswerkstatt hatten Anfang April über ihre Erlebnisse und ihre Arbeit berichtet. Besonders die Arbeit der Geschichtswerkstatt habe ihn sehr beeindruckt, so Bonthuis in seiner Ansprache.
Auf niederländischer Seite berichtete ebenfalls ein Zeitzeuge über die Geschehnisse rund um den 4. Mai und der Befreiung der Niederlande. Mit einem Gedicht, vorgetragen von einem jungen Mann, und einem gemeinsam gesungenen Volkslied endete die Feier.
Am Donnerstag wurde André Bonthuis ein Befreiungs-Feuer übergeben, das von Läufern in die Stadt gebracht worden war. Anschließend fand auf dem Marktplatz ein Familienfest statt, das den ganzen Tag über Musik und Aktivitäten bot. Am Abend stieg ein Feuerwerk in den Himmel.
07./08.05.2005
sz-redaktion@schaumburger-zeitung.de
|