www.hiergeblieben.de

Löhner Nachrichten / Neue Westfälische , 07.05.2005 :

Zur Versöhnung nach Polen / Pfarrer Johannes Adam hält Gottesdienst in Schlesien

Löhne (ar). Die Versöhnung ehemaliger Kriegsfeinde liegt Pfarrer Johannes Adam seit 30 Jahren am Herzen. Am kommenden Sonntag, 8. Mai, wird der ehemalige Pfarrer der St. Laurentiusgemeinde mit einer Pilgergruppe in der Schweidnitzer Friedenskirche in Polen ein Gedenkgottesdienst feiern. Auch der Schweidnitzer Bischof wird dabei sein.

Der Pfarrer nimmt den 60. Jahrestag des Kriegsendes zum Anlass, auf die immer noch existierende Vorherrschaft von Machthunger und Menschenverachtung in der Welt aufmerksam zu machen. "Die geballten Fäuste müssen sich lösen und zu Segenshänden werden", sagt Johannes Adam.

"Polen, Tschechen und Deutsche werden sich an die letzten Kriegstage erinnern und sich die Hand zur Versöhnung geben", so der Prälat. Einen Tag später feiert Johannes Adam in Bad Landeck einen Friedensgottesdienst. Der Pfarrer wird eine Predigt zur Versöhnung halten und an die Passionsgeschichte erinnern.

Das Leitzitat: "Stecke dein Schwert in die Scheide, wer zum Schwerte greift wird durch das Schwert umkommen." Dieser Auszug passt zur Überzeugung des Pfarrers: "Echter Friede kann nur sein, wenn alle Seiten bereit sind, einander zu vergeben."

Pfarrer Adam hat in den vergangenen 30 Jahren mit Hilfe vieler engagierter Gemeindemitglieder Kontakte aufgebaut und Kinderheime in Polen, Rumänien, Afrika, Südamerika, in der Ukraine und im Sudan unterstützt.

07./08.05.2005
lok-red.loehne@neue-westfaelische.de

zurück