www.hiergeblieben.de

Schaumburger Zeitung , 03.05.2005 :

"Deutliches Zeichen gegen Neonazis" / Geschichtswerkstatt übergibt weitere 500 Euro

Bückeburg (bus). Das engagierte Auftreten der Initiative "Alle unter einem Dach" gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz hat die Mitglieder der Geschichtswerkstatt der Herder-Schule dazu veranlasst, der Gemeinschaft weitere 500 Euro zur Verfügung zu stellen. Werkstatt-Betreuer Klaus Maiwald wollte die erneute Geldspende - die Schule hatte die Initiative bereits vor zwei Wochen mit 500 Euro unterstützt - auch als "deutliches Zeichen gegen Neonazis" verstanden wissen.

"Ihre und unsere Arbeit weisen sehr viele Gemeinsamkeiten auf", stellte Maiwald während des Kulturfestes "Bückeburg ist bunt" im Gespräch mit Initiativensprecher Stefan Hartmann fest. Darüber hinaus, verriet der Pädagoge, sei die Geschichtswerkstatt ebenfalls "sehr bunt". In den Adern der Mitglieder fließe außer deutschem auch iranisches, polnisches, russisches und türkisches Blut. Herder-Rektorin Christiane Marx bezeichnete das Kulturfest als "ganz wichtiges Zeichen gegen das Geschehen auf dem Marktplatz", wo zur gleichen Zeit der Zug der "hohlköpfigen und rückwärtsgewandten Demonstranten" (MdL Dr. Joachim Runkel) erwartet wurde.


sz-redaktion@schaumburger-zeitung.de

zurück