5. Bundesweites Vernetzungstreffen von Abschiebehaftgruppen und - initiativen ,
25.04.2005 :
5. Bundesweites Vernetzungstreffen von Abschiebehaftgruppen und – initiativen vom 03.06. bis 05.06.2005 im Liborianum, Bildungsstätte des Erzbistums Paderborn,
An den Kapuzinern 5 - 7, 33098 Paderborn
5. Bundesweites Vernetzungstreffen von Abschiebehaftgruppen und - initiativen
c/o Frank Gockel
Pöppinghauser Straße 20
32756 Detmold
Telefon: 07 00 - 22 99 77 11
Fax: 0 52 31 - 60 10 85
e-mail: vernetzung@gegenAbschiebehaft.de
Freitag, 03.06.2005
18.00 Uhr: Abendessen
19.00 Uhr: Eröffnung des Vernetzungstreffens mit ausführlicher Vorstellungsrunde
Moderation: Frank Gockel, Hilfe für Menschen in Abschiebehaft Büren e.V.
20.30 Uhr: Abschiebehaft in Tschechien
Martin Rozumek, Organization for Aid to Refugees (OPU)
21.15 Uhr: Open End
Samstag, 04.06.2005
08.00 Uhr: Frühstück
09.00 Uhr: Die Rolle der EU-Verordung Dublin II in der Abschiebehaft
Benita Suwelack, Flüchtlingsrat NRW e.V.
10.30 Uhr: Stehkaffee
10.45 Uhr: Bestandsaufnahme und Perspektiven der Bundesweiten Vernetzung von Abschiebehaftgruppen und –initiativen
Moderation: Bernhard Karimi, Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V.
12.15 Uhr: Vorstellung der Arbeitsgruppen
Moderation: Regine Jäger, Hilfe für Menschen in Abschiebehaft Büren e.V.
12.30 Uhr: Mittagessen
14.00 Uhr: Arbeit in den Arbeitsgruppen
AG 1: ' ... lieber sterbe ich' – Umgang mit Suizidgefahr in der Abschiebehaftberatung
Annette Windgasse, Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf
AG 2: Das Gesetz über das gerichtliche Verfahren bei Freiheitsentziehung (FEVG) und das Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FGG) im Bereich der Abschiebungshaft
Reiner Lindemann, Richter am Amtsgericht Moers
AG 3: Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Abschiebehaft/Abschiebelager
Albrecht Kieser, Rheinisches JournalistInnenbüro Köln
16.15 Uhr: Kaffeepause
16.30 Uhr: Fortsetzung der Arbeitsgruppen
18.00 Uhr: Abendessen
19.00 Uhr: Auswertung der Arbeitsgruppen
Moderation: Regine Jäger, Hilfe für Menschen in Abschiebehaft Büren e.V.
20.30 Uhr: Open Space (mit Überraschung)
Sonntag, 05.06.2005
08.00 Uhr: Frühstück
09.00 Uhr: Asylrecht und Abschiebehaft in Spanien
Carolin Brainke
10.30 Uhr: Stehkaffee
10.45 Uhr: Perspektiven der bundesweiten Vernetzung, Abschlussrunde
Wolfgang Scheffbuch, AK Asyl der Nürnberger Innenstadtgemeinden
12.30 Uhr: Mittagessen
14.00 Uhr: Ende der Tagung
Organisatorisches:
Verbindliche Anmeldung bitte mit bis zum 23.05.2005 an:
5. Bundesweites Vernetzungstreffen von Abschiebehaftgruppen und - initiativen
c/o Frank Gockel
Pöppinghauser Straße 20
32756 Detmold
Telefon: 07 00 - 22 99 77 11
Fax: 0 52 31 - 60 10 85
e-mail: vernetzung@gegenAbschiebehaft.de
Teilnahmebetrag:
50,00 Euro für hauptamtlich Tätige
25,00 Euro für ehrenamtlich Tätige
(zu entrichten bei der Anreise)
Unterbringung:
Das Gästehaus Liborianum und das Mainwerkinstitut (ca. 100 Meter vom Liborianum entfernt) bietet für eine begrenzte Zahl von Teilnehmern die Möglichkeit zu übernachten. Die Unterbringung erfolgt in der Regel in 1-Bett Zimmern incl. Dusche und WC und ist im Teilnehmerpreis enthalten. Bei der Anmeldung ist anzugeben, ob eine Übernachtung im Liborianum gewünscht wird. Die Buchung der Zimmer erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Eine Liste von weiteren Hotels, die auf eigene Kosten gebucht werden können, ist unter www.paderborn.de aufgeführt.
Die Tagung wird voraussichtlich gefördert durch:
Förderverein PRO ASYL e.V.
Deutsche Stiftung für UNO-Flüchtlingshilfe e.V.
vernetzung@gegenAbschiebehaft.de
|