Deister- und Weserzeitung ,
07.04.2005 :
Schüler erinnern / Info-Tafeln für Friedhof Wehl erarbeitet
Hameln (mafi). In den vergangenen sechs Monaten haben Schüler des Albert-Einstein-Gymnasiums die Inhalte der auf dem Friedhof Wehl geplanten Info-Tafeln zu den verschiedenen Kriegsopfergruppen erarbeitet. "Die Hamelner wissen zu wenig über diese Toten", erklärt Dominic Matthies die Motivation der 17- und 18-jährigen Schüler, sich freiwillig und ohne Benotung um dieses Thema zu kümmern; es handelt sich um Teilnehmer eines Geschichts-Leistungskurses von Bernhard Gelderblom.
"Ohne die Gedenktafeln drohen die Schicksale der Opfer in Vergessenheit zu geraten", befürchten die Schüler. Carmen Schneider findet es traurig, dass gerade die Grabstelle von rund 300 elendig zu Tode gekommenen Zuchthaus-Insassen seit vielen Jahren überhaupt nicht mehr erkennbar ist. Hendrik Greinert spricht von einem "geschichtsträchtigen Ort, der in den Fokus gerückt werden soll". Gregor Czaicki hofft, dass die sichtbar gemachten Schicksale auch als Lehre für heutige und nachfolgende Generationen wirken, sich um den Frieden zu bemühen. Die Gedenktafeln sollen Ende Mai von Berufsschülern der Eugen-Reintjes-Schule montiert werden. Das Projekt hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge initiiert. Die Sparkasse Weserbergland unterstützt es mit 1.500 Euro.
redaktion@dewezet.de
|