Lippische Landes-Zeitung ,
07.04.2005 :
Zentrale Gedenkfeier / Empfang im Lemgoer Rathaus
Lemgo. Am ersten Wochenende im April fand in Schloß Holte-Stukenbrock eine Tagung zum Anlass des 60. Jahrestages der Befreiung des Stalag 326 statt. Heute befindet sich dort eine Dokumentationsstätte, die an die Zeit im Gefangenenlager erinnert.
An der zentralen Gedenkfeier, die auf dem Sowjetischen Ehrenfriedhof stattfand, nahmen unter anderem der Regierungspräsident Wiebe und Lemgos Bürgermeister Dr. Reiner Austermann teil. lm Anschluss an die Tagung sind die Referenten, die aus Russland, Norwegen, Finnland und Ukraine angereist waren, in die Alte Hansestadt Lerngo gekommen, um auch hier auf dem internationalen Gräberfeld des Friedhofes Rintelner Straße der Toten des Krieges zu gedenken.
Reinhard Otto, der die Tagung auf deutscher Seite mit organisiert hat und aus Lemgo kommt, hatte für die Referentenrunde diesen Ausklang des Wochenendes vorgesehen.
Nach einer Stadtführung wurde die Gruppe von der stellvertretenden Bürgermeisterin Veronika Sauerländer im Rathaus empfangen. In ihrer Begrüßungsrede stellte Sauerländer dar, dass sich hinter der Vielzahl der gefallenden Soldaten immer ein Einzelschicksal verberge, das als solches erst durch persönliche Berichte greifbar werde. Sauerländer bedanke sich bei den Anwesenden, die durch ihre Arbeit die Vergangenheit fiir die nachfolgenden Generationen begreifbar machen helfen.
Nach einem informativen Gespräch in der Alten Ratsstube nahm die Referentengruppe die in der Rathaushalle befindliche Ehrentafel in Augenschein. Die Stadt Lemgo hat hier einen Ort geschaffen, an dem Angehörige der Toten des Krieges gedenken können.
lemgo@lz-online.de
|