Kulturinitiative Detmold e.V. ,
03.04.2005 :
An die Medien / Bildungswerk Lippe: Netzwerke in der Flüchtlingsarbeit - Forsetzung der Veranstaltungsreihe
Detmold. Die Veranstaltungsreihe des Bildungswerks Lippe (Blip) über Netzwerke von Flüchtlingsinitiativen, Selbstorganisationen und politischen Gruppen, die sich gemeinsam mit den hier lebenden Flüchtlingen für deren Rechte einsetzen, wird fortgesetzt. Das Internationale Beratungszentrum (ibz) und die Kulturinitiative Detmold (KID) - als Kooperationspartner des Bildungswerks - laden am Mittwoch, 6. April in die "alte Pauline" ein.
In dem ersten Teil der Abendveranstaltung geht es um die für den Regierungsbezirk Detmold zuständige "Zentrale Ausländerbehörde" (ZAB) in Bielefeld und die im dortigen ZAB-Nebengebäude untergebrachte Außenstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge. "Trotz des historischen Tiefstandes der Asylantragstellungen und weniger Zuweisungen führte die ZAB Bielefeld im vergangenen Jahr über 1.400 Abschiebungen durch", so Flüchtlingsberater Frank Gockel vom ibz, der die Geschichte und die Funktions- und Arbeitsweise dieser Behörde fachkundig darstellen wird. Mitglieder der Bielefelder "Karawane für die Rechte der Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten" werden danach aus eigener Erfahrung vom Umgang der ZAB mit Asylsuchenden berichten. Die "Karawane" ruft mit zahlreichen anderen Organisationen für Samstag, den 9. April zu einer Solidaritätsdemonstration für Flüchtlinge in Bielefeld (13 Uhr Hauptbahnhof) auf.
Anschließend wird im zweiten Teil eine Filmdokumentation über ein Flüchtlingslager in Australien gezeigt: "Holiday Camp" lässt Betroffene zu Wort kommen, die in einem ehemaliger Militärstützpunkt in direkter Nähe zum Atombombentestgebiet, eingesperrt hinter Stacheldraht, Jahren auf ihre Anerkennung als Asylsuchende warten müssen.
Der Informationsabend in dem Autonomen Kultur- und Kommunikationszentrum an der Bielefelder Straße 3 beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
info@hiergeblieben.de
|