Neue Westfälische ,
19.01.2002 :
Mit Hochglanz gegen Rechts / Erschienen: Broschüre "Stop Lifestyle of Hate" über die extreme Rechte in OWL
Bielefeld (ram). Diese Broschüre kommt zur rechten Zeit, denn: Neonazis rüsten anlässlich der Wehrmachtsausstellung in Bielefeld zu zwei großen Aufmärschen. Dass daran nicht nur auswärtige Gruppen beteiligt sein werden, belegt das soeben erschienene Heft "Stop Lifestyle of Hate – die extreme Rechte in OWL".
Auf 50 großformatigen Seiten gibt die Hochglanz-Broschüre umfassende und erstmalig in dieser Form zusammen gefasste Einblicke in die braune Szene Ostwestfalen-Lippes. Annelie Buntenbach, Grüne Bundestagsabgeordnete: "Auch in Ostwestfalen haben Rechtsextreme im Schatten der großen Ereignisse Anhänger geworben und sich eine Infrastruktur geschaffen." So sei eine sprunghafte Zunahme ihrer Aktivitäten, die Neugründung von Gruppen, Treffpunkten und Versandgeschäften zu beobachten. Und die braune Szene hat sich verändert: "Neonazis sind nicht mehr in geschlossenen Gruppen organisiert, sondern verbreiten sich als Lebensstil, der das Unbehagen an der großen Politik aufgreift und neonazistische Lösungen anbietet."
Bernhard Wagner, der für die Antifa-West in Bielefeld für die Broschüre verantwortlich zeichnet, beschreibt die neuen Organisationsformen als "Netzwerke bestehend aus den so genannten Freien Kameradschaften, der rechtsradikalen Musikszene, die beide wiederum eng mit der NPD kooperieren". Als verbindendes Glied seien heute weniger Programme wichtig, denn so genannte Codes, an denen sich Gleichgesinnte erkennen, aber auch eine bestimmte Kleidung, die die Zusammengehörigkeit ausdrücke.
Gegen den rechten Lifestyle setzen "Antifa-West" und der Verein "Argumente und Kultur gegen Rechts" ihre neue Broschüre, die aufklären will, aber mit ihrer modernen Aufmachung auch moderne Seh- und Lesegewohnheiten bedient. Wagner: "Wir wollen gerade auch diejenigen ansprechen, die sich eben noch nicht mit dem Thema befasst haben." Da könne die neue Aufmachung den Zugang zu den 13 Artikeln erleichtern. Im Blick der Rechercheure "Stammtisch, Kameradschaft, Lifestyle", "Die Freien Kameradschaften", aber auch die rechte Musikszene, die unter dem Titel "Rockmusik fürs vierte Reich" in einem kenntnisreichen Beitrag analysiert wird.
Zu erhalten ist "Stop Lifestyle of Hate – die extreme Rechte in OWL" bei der
Antifa-West
c/o Bürgerwache
Rolandstraße 16
33615 Bielefeld
Die Broschüre kostet drei Euro, Versand gegen Vorkasse.
redaktion@neue-westfaelische.de
|