Arbeitskreis Blumen für Stukenbrock ,
16.03.2005 :
60. Jahrestag der Befreiung
"Und sorgert ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friden bleibt, Frieden zwischen den Menschen, Frieden zwischen den Völkern"
(Mahnung von Stukenbrock)
Aus Anlass des 60. Jahrestag der Befreiung des Kriegsgefangenenlagers Stalag 326 VI K durch die US-Army am 2. April 1945 findet auf dem Gelände des Sowjetischen Soldatenfriedhofs in Stukenbrock-Senne eine Gedenkveranstaltung statt. Mit dieser soll nicht nur an die 65.000 Toten von Stukenbrock und die Verbrechen des Nationalsozialismus erinnert werden, sondern auch die Befreiung der Überlebenden feierlich begangen werden. Nach der offiziellen Veanstaltung werden Überlebende des Stalag für ein Gespräch zur Verfügung stehen. Eine weitere Gelegenheit wird es am 7. April in der Bürgerwache geben.
Kein Vergeben! Kein Vergessen!
Samstag, 2. April, 16.00 Uhr: Internationale Gedenkveranstaltung zum 60. Jahrestag der Befreiung auf dem Sowjetischen Soldatenfriedhof Stukenbrock-Senne mit Überlebenden des Stalag 326 VI K.
Gedenkrede: Dr. Popow, ehem. Botschaftsrat der UdSSR
Kostenloser Bus aus Bielefeld: Abfahrt 14.30 Uhr, Marktstraße 10 (DGB-Haus). Anmeldung bitte unter
bielefeld@dgb.de
oder 0521 - 964080.
Donnerstag, 7. April, 19.30 Uhr: Vortrag und Gesprächsabend mit Dimitr Orlow, Überlebender des Stalag 326 VI K, in der Bürgerwache Bielefeld, Rolandstraße 16.
Weitere Infos unter:
www.blumen-fuer-stukenbrock.de/
und
www.antifa-workcamp.de.vu
|