Der Patriot - Lippstädter Zeitung ,
15.03.2005 :
Dokumentation über Fliegerhorst / Dr. Helmut Mauermann war fünf Jahre auf Spurensuche / Buchpräsentation
Nach fünf Jahren der Spurensuche hat der Störmeder Historiker Dr. Helmut Mauermann die Ergebnisse in einer 340 Seiten umfassenden Dokumentation unter dem Titel "Fliegerhorst Störmede, eine Dokumentation in Bild und Wort" zusammengefasst. Kern der Veröffentlichung sind die Berichte von Zeitzeugen und 510 Fotos und Abbildungen, darunter 14 beschriftete Luftfotos. Sie dokumentieren die Entwicklung des Fliegerhorstes.
Mit dabei ist auch ein amerikanisches Luftfoto, das die Stadt Geseke nach dem Angriff vom 12. März 1945 zeigt.
Hervorzuheben ist weiter die Abbildung des Bauplans der Luftwaffe von 1938. Eine solche Quelle ist äußerst selten und dürfte militärhistorisch orientierte Leser interessieren.
Die Dokumentation richtet sich natürlich auch an den heimatgeschichtlich Interessierten, der mit Hilfe des Buches nicht nur die chronologisch geordneten Geschehnisse erfahren, sondern sich auch während eines Spazierganges vor Ort mit Hilfe der Karten und Fotos orientieren kann. Für zeitgeschichtlich Interessierte ist die Verknüpfung von lokaler Geschichte und Zeitgeschichte nachzuvollziehen.
Die Dokumentation schildert die Entstehung des Fliegerhorstes in den verschiedenen Phasen des Ausbaus und erläutert die Funktion der Anlagen. Dargestellt wird der Dienstbetrieb für die Soldaten und die Zivilangestellten. Umfassend erläutert werden die Einsätze der hier stationierten Luftwaffenverbände dabei wird auch beispielhaft auf vier Einzelschicksale eingegangen.
Soweit es die Quellenlage zuließ, werden Angehörige der fliegenden Verbände und Zivilangestellte im Bild vorgestellt. Verlustlisten dokumentieren den Blutzoll, den der Luftkrieg forderte. Das Buch schließt mit einem Überblick über die zivile und militärische Nutzung des Geländes nach 1945.
Das Vorwort stammt vom letzten Kommandeur der Störmeder Nachtjäger, Martin Drewes, dessen Adjutant Altbundespräsident Walter Scheel war. Das Buch erscheint im Eigenverlag und wird zum Selbstkostenpreis verkauft. Die erste öffentliche Präsentation des Buches geschieht in Zusammenarbeit mit dem Störmeder Traditionsverein am 17. März um 19.30 Uhr in der Klosterkirche.
Redaktion@DerPatriot.de
|