Bielefelder Flüchtlingsrat ,
09.03.2005 :
Langfristiger Erfolg beim Kampf um ein Aufenthaltsrecht für Familie Bozkurt aus Kalletal
Wie heißt es doch immer so schön: "Aufmerksamere LeserInnen unserer Zeitung erinnern sich vielleicht an die Berichterstattung über ... " den Kampf für ein Aufenthaltsrecht für Familie Bozkurt aus Silixen im Kalletal. Familie Bozkurt sollte nach acht Jahren in Deutschland in die Türkei abgeschoben werden. Die Familie tauchte aus Angst unter und erhielt vielfältige Unterstützung. Trotz einem ärztlichen Attest über das Vorliegen einer Posttraumatischen Belastungsstörung lehnte das "Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge" im Sommer 2003 mit einer ziemlich lapidaren Begründung den Folgeantrag ab.
Nach vielen Protesten und mit Hilfe des Petitionsausschusses und der Ankündigung eines ausführlicheren Gutachtens konnte der Kreis Lippe endlich dazu bewegt werden, der Familie einen Aufenthalt zur Durchführung des Klageverfahrens zu geben. Die Nachbarn und FreundInnen aus Silixen hatten es gemeinsam mit dem Bielefelder Flüchtlingsrat und dem ibz geschafft, eine breite Unterstützung zu mobilisieren, es erschienen Berichte in der Zeitung, eine Delegation überreichte im Kreishaus eine Unterschriftenliste.
Nachdem das Gutachten vorlag, erteilte der Kreis Lippe Ende 2003 zunächst eine Aufenthaltsbefugnis, im Februar 2005 gab jetzt auch das Gericht im Klageverfahren Frau Bozkurt eine Anereknnung nach § 53.6 Ausländergesetz.
Anfang März erhielten Frau Bozkurt und ihre Kinder eine Niederlassungserlaubnis (unbefristeter Titel), der Ehemann eine zweijährige Aufenthaltserlaubnis mit Perspektive auf eine Niederlassungserlaubnis!
Wir hoffen auf zahlreiche Wiederholungen dieser solidarischen und guten Zusammenarbeit vieler UnterstützerInnen. Und wir freuen uns ganz besonders mit Familie Bozkurt und wünschen ihnen alles Gute!
fluechtlingsrat-bi@web.de
|