Die Glocke ,
08.03.2005 :
Vortrag des Journalisten Daniel Dagan / Dem Frieden eine Chance geben
Sendenhorst (gl). Eine gelungene und gut besuchte Eröffnungsveranstaltung der "Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst" gab es am Sonntag im Haus Siekmann. Gerd Wilpert als Mitglied des Arbeitskreises konnte neben Sendenhorsts Bürgermeister Berthold Streffing auch einen der drei Vorsitzenden der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Münster, Prälat Dr. Heinz Gerwers, und zur musikalischen Untermalung Möttes Band aus Ahlen begrüßen. Sein besonderer Gruß galt natürlich dem wichtigsten Gast des Abends, dem Journalisten Daniel Dagan, der zum Thema "Neue Chance für den Frieden" referierte.
Bürgermeister Streffing wies in seiner Begrüßung darauf hin, dass vor allem auch junge Menschen in diese Überlegung für den Frieden einbezogen werden müssten. Gerade sie hätten hier eine große Verantwortung zu tragen. Gerd Wilpert hob die Tradition dieser Woche hervor, die nun schon zum siebten Mal in Sendenhorst stattfinde. Prälat Dr. Gerwers ergänzte, die Woche der Brüderlichkeit gebe es allerdings schon seit 1991, und es gelte immer noch, die Zusammenarbeit zwischen Christen und Juden zu aktivieren. Er rief dabei zu einer kritischen Auseinandersetzung auf nach dem Motto: "Prüfet alles, das Gute behaltet"
Dr. Gerwers lobte besonders die Kontakte der hiesigen Realschule nach Israel, und deren Leiter Gerd Wilpert wies unter dem Beifall der Gäste darauf hin, dass dieses Engagement 30 Schülern auch eine Einladung zum Gartenfest des Bundespräsidenten eingebracht habe. Gerd Wilpert betonte aber auch noch einmal, wie bedrückend und unsicher die Stimmung zunächst gewesen sei, als 18 israelische Gäste und Schüler sich gemeinsam in Sachsenhausen trafen. Denn fast alle der teilnehmenden Israelis hatten in der Vergangenheit ein Familienmitglied verloren.
glocke-online@die-glocke.de
|