Die Glocke ,
03.03.2005 :
Förderverein ehemalige Synagoge / Bedenken erfolgreich zerstreut
Drensteinfurt (naj). Insgesamt 370 Besucher, darunter 180 Schüler aus acht Klassen, verzeichnete die Ausstellung "Zwangsarbeiter in Münster und Umgebung 1939 bis 1945", die vom 6. bis zum 26. Februar in der ehemaligen Synagoge zu sehen war. "Ich haben wiederholt Rückmeldung bekommen", zog Dr. Kurt Omland auf der Mitgliederversammlung des Vereins zur Erhaltung und Nutzung der Synagoge Drensteinfurt ein positives Fazit. "Es ist uns gelungen, die Bedenken ob des kleinen Raumes zu zerstreuen", sagte der Vorsitzende am Dienstagnachmittag in der Alten Post. Schließlich habe das "beklemmende Gefühl" zur Thematik gepasst. Nächste Station der Ausstellung, die an das Leiden der Zwangsarbeiter erinnert, ist in Ahlen.
Dr. Omland blickte gemeinsam mit den elf weiteren Mitgliedern aber auch noch einmal auf die fünf Veranstaltungen im vergangenen Jahr zurück. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Woche der Brüderlichkeit, die das Thema "Israel heute" aufgriff. Auch die Ausstellung "Menschen vom Lande" im Herbst sei, so Dr. Omland, mit 250 Besuchern gut besucht gewesen. Kassiererin Margarete Silling berichtete, dass einmal mehr "recht sparsam gewirtschaftet worden" sei und man aufgrund eines kleinen Polsters weitblickend planen könne. Keinerlei Beanstandungen gab es seitens der Kassenprüfer Pfarrer Walter Gröne und Waltraud Angenendt, so dass Silling von der Versammlung entlastet werden konnte. Neu gewählte Kassenprüfer sind Ilse Blomberg und Annette Mors.
Auch in diesem Jahr plant der Förderverein mehrere Veranstaltungen. Christa Heistermann regte an, alljährlich eine Kunstausstellung mit "meditativem Charakter" zu organisieren, und stieß damit auf Interesse. Und so wird der Nürnberger Künstler Christian Faul aller Voraussicht nach ab dem 26. Juni für zwei Wochen in Stewwert ausstellen. Doch zunächst stehen am Freitag, 11. März, im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit "Chassidische Musik und Geschichten" auf dem Programm. Ab 20 Uhr sind dann Dr. Josef Perrar, Horst Couson und Johannes Goedecke zu Gast. Vorsitzender Dr. Kurt Omland ließ die Veranstaltungen im Jahr 2004 Revue passieren.
glocke-online@die-glocke.de
|