Die Glocke ,
07.02.2005 :
Seminar gegen Rechtsradikalismus / Deeskalation ist probates Mittel
Beelen (sim). Anfang Dezember des vergangenen Jahres waren die beiden Antigewalttrainer Petra Wilde und Olaf Schawe zu einem Informationsabend zur Frage "Was tun gegen Rechtsextremismus?" im Beelener Rathaus zu Besuch. Am Ende der Veranstaltung haben die Referenten und Teilnehmer weitere Sitzungen vereinbart, in denen sie sich auf den Themenschwerpunkt "Rechtsextremismus in Beelen" konzentrieren wollen. Jetzt stehen zwei Termine fest: Am kommenden Donnerstag, 10. Februar, und am darauf folgenden Donnerstag, 17. Februar, sind alle Interessierten im Beelener Rathaus willkommen. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht nur Teilnehmer des vorigen Informationsabends eingeladen sind. Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Angesprochen sind nicht nur Jugendliche, sondern auch Erwachsene, die Informationen erhalten möchten, wie Gewalt minderndes Verhalten umgesetzt werden kann. Deeskalation ist ein wichtiges Mittel dazu. Wie sie in die Praxis umgesetzt werden kann, soll in gemeinsamen Gesprächen erörtert werden. Ebenso sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit erhalten, im Erfahrungsaustausch mehr über rechtsextreme Tendenzen und Aktivitäten direkt vor Ort zu erfahren, denn auch Beelen ist in dieser Hinsicht längst keine "Insel der Seligen" mehr. Gerade die jüngsten Entwicklungen hätten gezeigt, dass den Anfängen gewehrt werden müsse, teilen die Verantwortlichen aus dem Organisationsteam mit. Die Antigewalttrainer Petra Wilde und Olaf Schawe sind der Gemeinde Beelen für dieses Kursusprogramm vom Polizeilichen Staatschutz des Polizei-Präsidiums Münster empfohlen worden.
glocke-online@die-glocke.de
|