Lippe aktuell ,
29.01.2005 :
Jüdisches Theater "Mechaje" in der Neuen Aula des Grabbe-Gymanasiums / Mehr Toleranz durch Lieder und Tanz
Detmold (ame). Am Samstag, 29. Januar findet in der Neuen Aula des Grabbe-Gymnasiums unter dem Motto "Mehr Toleranz durch Lieder und Tanz" ein Auftritt des Jüdischen Theaters "Mechaje" statt.
Das Wort "Mechaje" gibt es sowohl im Hebräischen als auch im Jiddischen und bedeutet Freude, Vergnügen, Erbauung. Das Theater "Mechaje" wurde 1997 als ehrenamtliche Initiative der jüdischen Gemeinde Rostock gegründet, deren Mitglieder und Familien ausnahmslos aus den ehemaligen GUS-Staaten kommen. Durch seine umfangreiche Gastspiel- und Tourneetätigkeit leistet das Theater auch überregional einen wichtigen künstlerischen Beitrag zur Vermittlung jüdischer Kultur und zur Abwehr von Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus. Das Theater wird durch die Kulturstiftung des Bundes, dem Zentralrat der Juden in Deutschland, die Hansestadt Rostock und dem Land Mecklenburg-Vorpommern gefördert. Das Ensemble, bei dem seit Juni 1999 sechs professionelle Schauspieler einen Arbeitsplatz gefunden haben, zeichnet sich durch ein starkes ehrenamtliches Engagement aus. "Mechaje" hat es sich zur Aufgabe gemacht, die jüdische Kultur zu popularisieren und die Zuschauer an die Schätze der jüdischen Tradition und Lebensweise heranzuführen.
Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten.
la.redaktion@lippe-aktuell.de
|