www.hiergeblieben.de

Lippische Landes-Zeitung , 28.01.2005 :

Gedenkfeier: Der eigenen Stimme folgen

Detmold. Nicht allein die Millionen von Opfern wurden gestern bei der zentralen Gedenkfeier im Grabbe-Gymnasium am 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz thematisiert. Nach den Grußworten von Schulleiter Walter Hunger und Bürgermeister Rainer Heller, der in seiner Rede mahnte, Verantwortung für die Geschichte zu übernehmen, und betonte, dass man angesichts der skandalösen Vorfälle rund um die NPD im sächsischen Landtag noch nicht am Ziel angekommen sei, beleuchteten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums das Thema des Abends: "Opfer und Täter: Der eigenen Stimme folgen". In szenische Lesungen eröffneten sie eine Innenansicht von überlebenden Opfern und Tätern der nationalsozialistischen Herrschaft anhand von ausgewählten Texten. Sie zitierten dabei unter anderem Statements aus den Aufzeichnungen von Hitlers Sekretärin, Traudl Junge: "Bis zur letzten Stunde".


detmold@lz-online.de

zurück