www.hiergeblieben.de

Neue Westfälische , 27.01.2005 :

Grundschüler in Höxter sagen "Schalom"

Dass das Erinnern an die Vernichtung der Juden auch in der Grundschule ein Thema sein kann, dokumentieren Viertklässler der katholischen Grundschule in Höxter-Stahle mit einer Ausstellung, die heute im Regierungspräsidium Detmold eröffnet wird. Schulleiterin Johanna Thedieck brachte Bilder des in Höxter geborenen und heute in Israel lebenden Jacob Pins in den Unterricht mit und Gedichte der in Paderborn geborenen Jenny Aloni. Gemeinsam las man die Texte und sprach über die Aussagen des Künstlers. "Leicht, fast spielerisch fanden die Kinder Zugang zu den Problemen und setzten sich ernsthaft mit Fragen wie Ausgrenzung von Menschen auseinander", erzählt die Lehrerin. Eigene Kunstwerke entstanden, in denen sich Gedanken und Gefühle paaren mit den Aussagen der Überlebenden des Holocaust. Die Kinder seien es gewesen, die auf Spurensuche nach einstigem jüdischem Leben in Höxter gehen wollten. Und dabei lernten sie auch, Schalom, Frieden zu sagen. Die Beschäftigung mit der Vergangenheit hat die Schüler geistig reicher gemacht.


redaktion@neue-westfaelische.de

zurück