Lippische Landes-Zeitung ,
25.01.2005 :
Fragezeichen hinter Rathaus-"Anschlag" / Staatsschutz ermittelt vorerst weiter - Angekokeltes Motorrad in der Nähe gefunden
Bad Salzuflen/Bielefeld (Rei). Noch vor einem Rätsel steht der Bielefelder Staatsschutz nach dem Brand im SPD-Fraktionsbüro im Rathaus (die LZ berichtete). "Die Frage nach dem Motiv ist noch nicht geklärt", so 1. Kriminalhauptkommissar Ulrich Buchalla (Bielefeld). Wohl aber steht etwas anderes fest: Der Sachschaden ist immens.
Die Folgen des Schwelbrands am frühen Samstagmorgen dürften sich auf einen sechsstelligen Euro-Betrag summieren. Zwar wurde offenbar nichts gestohlen, "aber vermutlich ist unsere ganze Büro-Einrichtung samt der vielen technischen Geräte nicht mehr zu gebrauchen", so Eduard Böger, Sprecher der SPD-Fraktion. Mobiliar wie Akten seien den Flammen zum Opfer gefallen. "Wir hoffen jetzt nur noch, dass die Festplatte in unserem Computer zu retten ist." Auch Buchalla spricht von einem Schaden von "leicht 100.000 Euro", zumal auch die Deckenverkleidung und diverse Kabel zerstört wurden.
Apropos Kabel: Darunter befanden sich auch Telefonleitungen, die zu den Außenstellen der Stadtverwaltung in der Schützen- und Walhallastraße führten. Betroffen hiervon sind nach einer Mitteilung der Stadt das Sport-, das Schul-, das Umwelt- und das Rechnungsprüfungsamt, die Hochbauabteilung sowie die Abteilung "Soziale Dienste und Wohnen" des Sozialamtes.
"Wir ermitteln weiter in alle Richtungen"
Ulrich Buchalla
Techniker arbeiten daran, die Telefonstörungen so schnell wie möglich zu beheben. Die Stadt rät jedoch dazu, in dringenden Fällen die Zentrale, (0 52 22) 952-0, anzuwählen.
Bei der Suche nach den Tätern und deren Motiv gab es gestern nicht viel Neues: "Allerdings weist von außen am Rathaus nichts darauf hin, dass sich hinter der Fensterfront das Büro der SPD befindet. Und wir haben ein angekokeltes Motorrad in der Nähe gefunden. Das könnte dafür sprechen, dass die Täter 'nur' auf Zerstörung aus waren", so Kriminalhauptkommissar Buchalla. Das Krad vom Typ Honda stand unter einer Plane in der Riestestraße und wurde ebenfalls in der Nacht zum Samstag angesteckt. Buchalla könnte sich vorstellen, dass die Abteilung Staatsschutz den Fall in den nächsten Tagen an die örtliche Kripo übergibt, da ein politisches Motiv nicht festzustellen ist. "Aber wie gesagt: Bisher ist nur sicher, dass es Brandstiftung war. Wir ermitteln weiter in alle Richtungen."
Die Verwaltung sucht jetzt ein Ersatz-Büro, wo die SPD-Fraktion während der Renovierung in den kommenden Monaten provisorisch untergebracht werden kann. Vielleicht können die Sozialdemokraten laut Böger übergangsweise in eine frei gewordene Hausmeister-Wohnung ziehen.
salzuflen@lz-online.de
|