Schaumburger Zeitung ,
22.01.2005 :
Neues Ausbildungszentrum soll 2008 in Betrieb gehen / Zwei weitere Simulatoren für NH-90 Ausbildung nach Bückeburg / General nennt 256 Millionen Investitionssumme
Bückeburg (rc). Der General der Heeresflieger geht davon aus, dass im Jahr 2008 die Simulatoren für die Ausbildung auf dem neuen Hubschraubertyp NH-90 auf dem Flugplatz in Achum in Betrieb genommen werden. Das sagte Brigadegeneral Richard Bolz gestern in seiner Rede anlässlich des Appells zu 45 Jahre Heeresfliegerwaffenschule am Standort Bückeburg. Er korrigierte am Donnerstag in Berlin genannte Zahlen zur Investitionssumme der Ausbildungszentren, die sich auf 256 Millionen Euro belaufen, und nicht auf 488 Millionen. Wie berichtet, waren am Donnerstag die Verträge zwischen einem Industriekonsortium und der Bundeswehr über die Errichtung von Ausbildungszentren an den Standorten Bückeburg, Faßberg und Holzdorf in Brandenburg unterschrieben worden.
In Bückeburg werden zwei neue Simulatoren in einem Anbau an das bereits vorhandene Gebäude gebaut, je ein neuer Simulator wird in Faßberg und Holzdorf in Brandenburg in einem so genannten Betreibermodell gebaut. Die Industrie baut, entwickelt und betreibt die Simulatoren. "Wir kaufen die Leistungen",wie der General in einem Gespräch am Rande des Appells sagte. Eine sehr moderne Betreiberform, so Bolz weiter: Risiken der technischen Weiterentwicklung werden an die Industrie weitergeben und bleiben nicht mehr bei der Bundeswehr. Voraussichtlich 30 Piloten werden jährlich auf der NH-90 ausgebildet: Die Zahl ist nach oben offen, je nachdem, ob sich europäische Staaten entscheiden, die Ausbildung in Bückeburg durchzuführen. Zwölf haben bisher die NH-90 bestellt.
Die ersten NH-90-Helikopter werden in der zweiten Jahreshälfte in Bückeburg stationiert. Bückeburg erhält insgesamt zwölf Exemplare, an die gesamten Heeresfliegertruppe werden 80 ausgeliefert. Um genügend Platz für die Neuen zu haben, wird ab März dieses Jahres die Ausbildung auf der Bell UH 1 D, dem so genannten "Teppichklopfer", zum Flugplatz in Celle verlagert.
22./23.01.2005
sz@schaumburger-zeitung.de
|