Lippe aktuell ,
22.01.2005 :
Lesung in der Bücherei Hiddesen für die 10. und 11. Jahrgangsstufen / "Wie lebten die Juden im Nationalsozialismus"
Detmold-Hiddesen (ame). Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus findet am 27. Januar in der Zeit von 19 bis 21 Uhr in der Bücherei in Hiddesen ein besonderer Leseabend statt. Unter dem Titel "Wie lebten die Juden im Nationalsozialismus" soll anhand ausgewählter Literatur an das Thema herangeführt werden.
Vereinsmitglied Gisela Teutmeyer und die Vorstandmitglieder des Büchereivereins Hiddesen, Petra Nößler und Edith Plöger, möchten helfen, sich einen Überblick über die reichhaltige Literaturauswahl zu diesem Thema verschaffen zu können. Dazu werden unter anderem Bücher wie "Die Tagebücher der Anne Frank", "Der König der Kinder - Das Leben des Janusz Korczak"; eine Biographie von Betty Jean Lifton, "Jakob der Lügner" von Jurek Becker oder "Mama, was ist Auschwitz" von Annette Wieviorka vorgestellt. Nach einer kurzen Inhaltsbeschreibung werden ausgewählte Texte vorgelesen. Die Lesung soll insgesamt eineinhalb Stunden dauern, anschließend ist eine gute halbe Stunde für einen Gedankenaustausch gegeben. Die Veranstaltung ist zunächst für die Jahrgangsstufen 10 und 11 der Detmolder Schulen gedacht. Bei Interesse können Literaturlisten mitgenommen werden und - ausnahmsweise - dürfen die Bücher noch am selben Abend entliehen werden. Wegen des begrenzten Raumangebots in der Bücherei Hiddesen wird um eine telefonische Anmeldung gebeten. Sie wird in der Bücherei am Dienstag, 25. Januar in der Zeit von 15 - 18 Uhr unter Telefon 05231/89747 entgegengenommen.
la.redaktion@lippe-aktuell.de
|