Lippische Landes-Zeitung ,
19.01.2005 :
Auf gute Zusammenarbeit / Konstituierende Sitzung des Ausländerbeirates
Lage (be). Die Stadt hat wieder einen voll funktionstüchtigen Ausländerbeirat. Nach der Wahl am 21. November bestimmten die Mitglieder nun im Rathaus ihre Vorsitzenden. Der Türke Özkan Ün (27), der dem Gremium schon in der letzten Wahlperiode vorsaß, will seine Arbeit fortsetzen, unterstützt von seinem Stellvertreter, Landsmann Murat Baspinar (26).
Hilfestellung bei der Konstituierung des Gremiums leisteten Wilfried Klank, der auch künftig wieder als Ansprechpartner seitens der Stadt zur Verfügung steht, sowie Hauptamtsleiter Udo Zantow. Unter seiner Leitung fand zum Auftakt der Sitzung die Wahl des Vorsitzenden statt. "Sie können uns von der Verwaltung und auch die Ratsmitglieder jederzeit ansprechen, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben. Wilfried Klank wird wieder als Geschäftsführer des Beirates arbeiten", unterstrich Zantow.
Ihr großes Interesse an der Existenz der Einrichtung brachten mit ihrem Erscheinen stellvertretende Bürgermeisterin Monika Rieke (SPD) und die beiden Ratsmitglieder Gisela Ellerbrock (SPD) und Hans-Helmut Kuhlemann (FWG) zum Ausdruck. Rieke bot dem siebenköpfigen Gremium ihre Zusammenarbeit an. Vorsitzender Özkan Ün möchte als erstes mehr für die Betreuung von Ausländerkindern vor allem in den Grundschulen tun. "Gibt es Probleme, möchten wir uns darum kümmern. Das gilt natürlich auch bei Sprachschwierigkeiten", hob er hervor.
Neben Ün und seinem Stellvertreter Murat Baspinar arbeiten im Ausländerbeirat noch mit: Enzo Cilli und Francesco Barberi, beide sind Italiener, Selahattin Yildiz, deutscher Staatsbürger türkischer Abstammung, sowie die Türken Durmus Törün und Ilhami Kösker. Größte in Lage lebende ausländische Bevölkerungsgruppe sind nach Angaben von Udo Zantow mit 549 Personen die Türken, gefolgt von den Italienern (129) und Portugiesen (93). Insgesamt leben in der Zuckerstadt 1.940 Ausländer, davon sind 1.030 männlich und 910 weiblich.
lage@lz-online.de
|