Lippe aktuell ,
28.12.2004 :
Jahresabschlussappell in der Rommel-Kaserne: Vorschriften erfordern neues Wappen
Augustdorf (bo). Mit einem feierlichen Appell in der Generalfeldmarschall-Rommel-Kaserne ging für die Soldaten und zivilen Mitarbeiter des Panzergrenadierbataillons 212 das Jahr zu Ende.
Oberstleutnant Arnold Winkens, Kommandeur der "212er", bedankte sich bei seinen Soldaten für die gute Arbeit: "Das Bataillon hat seine Ziele für 2004 erreicht, unsere Leistungen sind auch über die Brigadegrenze hinaus anerkannt", sagte Winkens. Während des Appells verabschiedete er zahlreiche Soldaten, die aus ihrem aktiven Bundeswehr-Dienst zum Jahresende ausscheiden. Er gab ihnen mit auf den Weg, sich auch im Zivilleben an die erlernten Tugenden, wie Mit, Selbstdisziplin, Durchhaltewillen und den Sinn für die Gemeinschaft zu erinnern. Auch einen Ausblick auf das kommende Jahr wagte der Kommandeur: "Unsere Auftragsbücher sind gut gefüllt, unsere Ziele sind gesteckt, das ist gut so. Packen wir es an." Das neue Jahr 2005 beginnt für die Panzergrenadiere dabei mit einer Umstellung: Sie müssen sich an ein neues Bataillonswappen gewöhnen. Weiterhin ist es schwarz-weiß geteilt, wobei die Farben Preußens soldatische Tugenden wie Mut und Tapferkeit symbolisieren sollen. In der Mitte prangt die lippische Rose, als Zeichen der Verbundenheit zum Standort.
Was in Zukunft fehlen wird, ist ein springender Windhund. Den trugen die Grenadiere seit 1978 im Wappen. Er stand für eine Partnerschaft mit dem Familienverband ehemaliger Angehöriger der 116. Panzerdivision, der "Windhund-Division", aus dem Zweiten Weltkrieg. Da das Tier schon zu Wehrmachtzeiten ein Symbol war, musste es nach einer Prüfung im ablaufenden Jahr aus dem Bataillonswappen weichen. "Mit dem neuen Wappen folgen wir dem Traditionserlass der Bundeswehr von 1982", sagte Oberst Manfred Hofmann, Kommandeur der Panzerbrigade 21, der das Wappen offiziell übergab. Obwohl das Wappen einen Neubeginn darstelle, bedeute es gleichzeitig die Fortsetzung langer Traditionen. Hofmann: "Die Geschichte des Bataillons wird ungebrochen fortgesetzt. Tragen Sie das Wappen mit Würde und mit hoch erhobenen Kopf."
la.redaktion@lippe-aktuell.de
|