www.hiergeblieben.de

Höxtersche Kreiszeitung / Neue Westfälische , 15.12.2004 :

Alles hört auf Höxter / Ab 14. Januar kommandiert das ABC-Abwehrbataillon eine multinationale Truppe

Von Holger Kosbab

Höxter. Oberstleutnant Roelof Billmann wollte nicht viel sagen: "Man hat Erfahrungen ausgetauscht." Darüber, wie man eine ganz besondere Leitung ausüben könnte. Denn zum 14. Januar übernimmt das ABC-Abwehrbataillon 7 für sechs Monate das Kommando über den ABC-Teil der multinationalen NATO-Eingreiftruppe.

In der General-Weber-Kaserne übergaben gestern ganz offiziell Vertreter aus den USA, Spanien, den Niederlanden und Tschechien den Erfahrungsbericht über die NRF 3. NRF steht für Nato Response Forces (Eingreiftruppe), die Zahl drei sagt, dass es die dritte multinationale Zusammenstellung ist. Befehligt ist es von Tschechien. Bei der NRF 4 hören ein halbes Jahr insgesamt rund 1.000 Mann auf das Höxteraner Kommando.

Sechs Monate lang werden rund 370 Soldaten – der Kern des NRF 4 – aus der Weser-Stadt auf "Stand-by stehen", wie Presseoffizier Leutnant Jörg Peschke sagt. Wenn nichts Bedeutendes geschieht, bleiben sie auf Abruf. "Doch wenn wir aktiviert werden, dann ist es ein scharfer Einsatz", sagt Peschke. Ausnahmen wären Einsätze bei Großveranstaltungen mit Gefahrenpotenzial. So war die multinationale Truppe unter tschechischer Führung vom ersten Tag der Olympischen Sommerspiele bis zum letzten Tag der Paralympics in Athen einsatzbereit.

"Es ist für uns erstmals ein von uns befehligter multinationaler Einsatz in englischer Sprache", erklärt Peschke. Einerseits hofft er nicht, dass es zu einem Einsatz kommt, andererseits "wollen die Leute endlich raus und zeigen, was sie gelernt haben".

Aber selbst wenn es bis Ende Juni 2005 zu keinem Einsatz kommen sollte – die NRF 7 (zweite Hälfte 2006) und 10 im zweiten Halbjahr 2008 sind ebenfalls schon für eine Führung aus Höxter vorgesehen. 2006 wäre hierzulande die Fußball-WM. Und die böte vermutlich auch der NATO ein Projekt 2006.


lok-red.hoexter@neue-westfaelische.de

zurück