www.hiergeblieben.de

Schaumburger Nachrichten Online , 30.07.2014 :

"Spaßmarsch" zur Gegen-Demo

30.07.2014 - 20.37 Uhr

Das Rodenberger Bündnis für Demokratie, kurz "Büro", will am Sonnabend, 2. August, den Protest gegen den Neonazi-Aufmarsch in Bad Nenndorf unterstützen.

Samtgemeinde Rodenberg. Deshalb lädt das Bündnis alle Rodenberger zur Teilnahme an der Gegendemonstration ein. Ein "Spaßmarsch" soll dazu unternommen werden.

Die Teilnehmer treffen sich am kommenden Sonnabend um 8 Uhr auf dem Amtsplatz, um von dort aus nach Bad Nenndorf zu laufen. Zunächst ist der Besuch des Ökumenischen Gottesdienstes an der Kurmuschel geplant. Beginn ist um 9 Uhr. Anschließend sollen sich die Rodenberger in die friedliche Gegendemonstration von "Bad Nenndorf ist bunt" einreihen. Die erste Kundgebung soll um 10 Uhr am Gedenkstein der Jüdischen Gemeinde an der Kurhausstraße sein.

Bunte Kleidung ist beim Rodenberger "Spaßmarsch" gern gesehen - in den vergangenen Jahren zog stets ein gut gelaunter Tross von Rodenberger Bürgern vom Amtsplatz auf kürzester Strecke nach Bad Nenndorf. Sogar ein viele Meter langer Häkel-Schal war dabei.

_______________________________________________


- Samstag, 2. August 2014 um 09.00 Uhr -


Initiative "Kein Nazi-Aufmarsch in Bad Nenndorf": Nazi-Aufmarsch? Läuft nicht!

- Aktuelle Informationen: www.badnenndorf-blockieren.mobi


- Treffen zur gemeinsamen Anreise: 09.00 Uhr in der Bahnhofshalle vom Hauptbahnhof Hannover.


Aufruf: Nazi-Aufmarsch? Läuft nicht!

Das Nenndorfer Wincklerbad soll den Neonazis auch 2014 wieder als Symbol ihres geschichtsverdrehenden Opfermythos dienen. Dort hatten die Alliierten ein Internierungslager eingerichtet. Bereits seit 2006 inszenieren Neonazis in Bad Nenndorf einen so genannten "Trauermarsch". Indem die Neonazis historische Zusammenhänge und Tatsachen leugnen oder aus dem Kontext reißen und deutsche Täterinnen und Täter zu Opfern erklären, relativieren sie den Nationalsozialismus. In ihren Redebeiträgen verbreiten sie nationalistische und völkische Hetze. Diese findet nicht nur verbal statt, sondern stellt eine reelle Gefahr für viele Menschen dar, die nicht in das menschenfeindliche Weltbild der Neonazis und ihrer Unterstützerinnen / Unterstützer passen.

Nach den erfolgreichen Blockadeaktionen werden wir dem Nazi-Aufmarsch dieses Jahr ein Ende setzen. Gemeinsam haben wir gezeigt, dass Massenblockaden auch in Bad Nenndorf möglich sind und den Nazi-Aufmarsch effektiv verhindern können. Erstmals haben hunderte Menschen die Aufmarschstrecke der Nazis blockiert und die symbolträchtige Abschlusskundgebung der Neonazis verhindert - das war großartig!

Wir werden an den Erfolg der letzten Jahre anknüpfen und mit Menschen aus verschiedenen Städten und Dörfern den Nazi-Aufmarsch in Bad Nenndorf blockieren. Von unseren Aktionen des Zivilen Ungehorsams wird dabei keine Eskalation ausgehen. Wir sind solidarisch mit allen, die das Ziel teilen, den Aufmarsch zu verhindern.

Folgt uns bei Facebook und Twitter. Bleibt auf dem Laufenden. Kommt am 2. August 2014 nach Bad Nenndorf und bringt viele Menschen mit.

Verhindert mit uns den Nazi-Aufmarsch! ♥ 2 block


Unterstützende Gruppen und Organisationen:

Antifa Nienburg
Antifaschistische Aktion Lüneburg / Uelzen
Basisdemokratische Linke Göttingen
Bündnis 90 / Die Grünen, Landesverband Niedersachsen
Bündnis 90 / Die Grünen, Stadtverband Hannover
Die Linke. Niedersachsen
Die Linke, Kreisverband Aurich
Die Linke, Kreisverband Helmstedt
Die Linke, Kreisverband Uelzen
Dortmund stellt sich quer!
femKo Göttingen
Grüne Hochschulgruppe Göttingen
Grüne Jugend Göttingen
Grüne Jugend Hannover
Grüne Jugend Niedersachsen
Grüne Jugend Northeim
IG Metall Jugend Hannover
IG Metall Salzgitter-Peine
Interventionistische Linke (iL) Hannover
Jesus Freaks Wedel
Jugendantifa Uelzen
Juso-Bezirk Hannover
Juso-Hochschulgruppe Göttingen
Jusos Göttingen
Jusos Niedersachsen
Landesarbeitsgemeinschaft Antifaschismus Die Linke Niedersachsen
lemgo*alternativ
LUHcontra
Linksjugend (`solid) Dortmund
Linksjugend (`solid) Uelzen
Red And Anarchist Skinheads (RASH) 100er Crew
Sankt Pauli Mafia (NRW)
Schöner Leben Göttingen
SchülerInnenbündnis Göttingen (SBG)
Uelzener Bündnis gegen Rechts
ver.di-Jugend Hannover / Leine-Weser
ver.di-Jungend Göttingen
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen, Hannover
YXK Göttingen

Unterstützende Einzelpersonen:

Gesine Agena, Bundesvorstand Grüne Jugend
Jan Philipp Albrecht, MdEP
Sylvia Becke, Hannover
Sebastian Beer, Fraktionssprecher Bündnis 90 / Die Grünen im Stadtrat Oldenburg
Nadin Bisewski, Sprecherin Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Celle
Korbinian Deuchler, Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Hannover
Abdulsalem Dogan, Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverband Barsinghausen
Bernd Gronenberg, SPD, Vorsitzender des Rates Barsinghausen
Rebecca Harms, MdEP
Michael Höntsch, MdL, Niedersachsen
Isabel Kern, Hannover
Sven-Christian Kindler, MdB
Nicole Kipp, Jesus Freaks Wedel
Olaf Kipp, Jesus Freaks Wedel
Lino Klevesath, Göttingen
Marie Kollenrott, Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Göttingen
Leonie Köhler, Beisitzerin GJN-Landesvorstand
Stefan Körner, Vorsitzender Bündnis 90 / Die Grünen, Regionsverband Hannover
Philipp Kreisz, Vorsitzender der SPD Hannover-Mitte
Christine Leiffeit, Bad Nenndorf
Jörg Lorenz, Hannover
Ulrike Märkel, Ratsfrau Bündnis 90 / Die Grünen, Dortmund
Jennifer Meyer, Bad Nenndorf
Frank Ohmer, Sprecher Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Emden
Belit Onay, MdL, Niedersachsen
Lothar Pollähne, Bezirksbürgermeister, Hannover
Brigitte Pothmer, MdB
Claudia Roth, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages
Helga Schatz, Hannover
Ulrike Schilling, Bad Nenndorf
Karl-Heinz Schmidt, Die Linke, Helmstedt
Dr. Ellen Scholz, Isernhagen
Frank Schülting, Lindhorst
Silke Stokar, Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Hannover
Günter Tüting, Bad Nenndorf
Peter Wagner, Rinteln
Susanne Wiercke, Exertal
Delia Witte, Hannover
Heiko Wundram, Mitglied im Kreistag Celle
Pia Zimmermann, MdB

_______________________________________________


- Samstag, 2. August 2014 um 10.30 Uhr -


Demonstration gegen den 10. neonazistischen "Trauermarsch" in Bad Nenndorf: Schluss mit Nazi-Aufmärschen - Bad Nenndorf bleibt bunt - Basta!


- Informationen unter: www.bad-nenndorf-ist-bunt.com


Auftaktkundgebung:

Jüdisches Mahnmal
Kurhausstraße
31542 Bad Nenndorf


Bunt statt Braun - Nazis raus!

Am 2. August 2014 wollen Neonazis wieder ihre jährliche Heldenverehrung am Nenndorfer Wincklerbad durchführen. Das ehemalige Badehaus wurde in den Nachkriegsjahren 1945 bis 1947 vom Britischen Geheimdienst als Verhörzentrum genutzt. Zweck des Gefangenenlagers war die Verhinderung von Bürgerkriegshandlungen und weiterer politischer Einflussnahme durch Nationalsozialisten. Es kam in dieser Einrichtung zu schweren Übergriffen auf Häftlinge. Zwei von ihnen starben an den Folgen der Misshandlungen. Nachdem die Vorgänge im Nenndorfer Lager den britischen Militärbehörden in Deutschland und dem britischen Unterhaus bekannt geworden sind, wurden Verantwortliche vor Gericht gestellt, und das Lager wurde geschlossen.

Geschichtsfälscher und Holocaust-Leugner

Seit 2006 versuchen Neonazis mit so genannten "Trauermärschen" das Wincklerbad zu einer Nazi-Kultstätte zu machen. Wie an anderen Orten sollen örtliche Verfehlungen britischer Behörden genutzt werden, um deutsche Kriegsschuld grundsätzlich zu leugnen. Unter dem Deckmantel der "Trauer" halten verurteilte Holocaust-Leugner, Volksverhetzer und Rassisten Brandreden, huldigen der Waffen-SS und drohen, solange wiederzukommen, bis das Wincklerbad in ein "Foltermuseum" umgebaut worden ist. Bei ihren Aufmärschen werden immer wieder Hitlergrüße gezeigt, Diebstähle begangen und Sachbeschädigungen verursacht.

Nazi-Märsche bröckeln ab!

Der bunte, vielfältige und friedliche Widerstand der letzten Jahre hat bereits dazu geführt, dass die Zahl der am "Trauermarsch" teilnehmenden Neonazis von circa 1.000 in 2010 auf weniger als 300 im August 2013 eingebrochen ist. Zudem waren die Nazis sauer, weil sie ihre Abschlusskundgebung circa 30 Meter vor dem geplanten Zielort durchführen mussten: dort hatten sich mehrere hundert Menschen zu einer spontanen Sitzblockade versammelt. Der Versuch, diese Niederlage im November 2013 mit einem neuen "Trauermarsch" auszubügeln, brachte mit knapp 60 Teilnehmern erneut Frust ein, nun aber auch hämische Kommentare von Gleichgesinnten im Internet. Bringen wir den Nazi-Spuk in Bad Nenndorf endlich zum Erliegen!

Schluss mit Nazi-Aufmärschen! Bad Nenndorf bleibt bunt - Basta!

Wir stehen für eine weltoffene, demokratische und solidarische Gesellschaft! Treten wir einem erneuten Nazi-Marsch entschlossen entgegen! Wir rufen alle demokratisch gesinnten Menschen auf, gemeinsam mit uns friedlich und lautstark zu demonstrieren!


Bad Nenndorf ist bunt - Bündnis gegen Rechtsextremismus e.V.


sn@madsack.de

zurück