www.hiergeblieben.de

Lippe aktuell , 20.11.2004 :

Bezirks-AG der Volkshochschulen im Regierungsbezirk Detmold tagte in Lage / Integrationskurse Schwerpunktthema

Lage (lam). Die Bezirks-Arbeitsgemeinschaft der Volkshochschulen im Regierungsbezirk Detmold tagte nun im Technikum. Das Schwerpunktthema: Integrationskurse nach dem Zuwanderungsgesetz.

In seinem Grußwort hob Bürgermeister Christian Liebrecht, zugleich Zweckverbandsvorsteher der VHS Lippe-West, die Bedeutung der Volkshochschularbeit für die Integration von Aussiedlern und Ausländern hervor. Das bisherige Engagement der VHS Lippe-West in diesem Bereich sei ausgesprochen groß, unterstrich Liebrecht.

Seit Jahren bieten die Volkshochschulen im Regierungsbezirk Detmold Deutschkurse für Aussiedler und Ausländer an. Doch das neue Zuwanderungsgesetz stellt besondere Anforderungen an die Integrationskurse bezüglich des Stundenumfangs und der Inhalte, aber auch der pädagogischen Qualität der durchführenden Einrichtungen und des unterrichtenden Personals sowie der pädagogischen und verwaltungsmäßigen Betreuung. Dazu referierten die Regionalbeauftragten des zuständigen Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, Peter Kalley und Michael Krüger, unterstützt von ihrem Kollegen Rolf Erdmeier vom Bundesamt in Nürnberg.

Ergebnis der Diskussion: Fast alle der insgesamt 20 Volkshochschulen im Regierungsbezirk Detmold beabsichtigen, Integrationskurse im kommenden Jahr anzubieten, und das natürlich unter Erfüllung der hohen Qualitätsanforderungen.

Doch sehr schnell wurde deutlich, dass die Durchführungsbestimmungen des Bundesamtes einen derat hohen Verwaltungsaufwand mit sich bringen, dass die geplanten Förderungen die tatsächlichen Kosten nicht auffangen können. Auch stelle sich vor allem für kleinere Volkshochschulen im ländlichen Raum die Frage nach der Planungssicherheit. Werden sich die benötigten Teilnehmerzahlen einstellen, um Kurse wirklich durchführen zu können?

Grundsätzlich entscheidet demnächst die zuständige Ausländerbehörde, ob die zugezogenen Personen verpflichtet werden können oder berechtigt sind, an den Integrationskursen teilzunehmen.

Weiteres wichtiges Thema waren die Aktivitäten der Volkshochschulen im Rahmen der Hartz IV-Gesetzgebung. Hier werden im kommenden Jahr verstärkt Angebote zur Beschäftigungsfähigkeit von Empfängern des Arbeitslosengeldes II entwickelt werden müssen - ein weiteres Tätigkeitsfeld für Volkshochschulen.


la.redaktion@lippe-aktuell.de

zurück