www.hiergeblieben.de

Der Patriot - Lippstädter Zeitung , 20.11.2004 :

"Den Beirat mit Leben füllen" / Über 5.300 Ausländer morgen zur Wahl aufgerufen / Gremium will allen Migranten ein Sprachrohr sein

Lippstadt. Als Drago Lovric und Jacinto Fernandez am vergangenen Dienstag in die Stadt gingen, trauten sie ihren Augen nicht. Die Plakattafeln zur Wahl des Ausländerbeirats waren abgebaut - obwohl der Urnengang erst am morgigen Sonntag (8 bis 18 Uhr) stattfindet. Der Bauhof hatte sich schlicht um eine Woche vertan. Der Fehler war schnell aus der Welt geräumt, am Mittwoch standen die Tafeln wieder.

Eine Episode, über die die beiden Kandidaten schmunzeln. So wie überhaupt der Umgang miteinander ein sehr unverkrampfter, freundschaftlicher ist. Dass sie auf verschiedenen Listen antreten - der Spanier Fernandez für die "Internationale Liste Eins", der Kroate Lovric für die "Union der Europäer" -, spielt für sie keine Rolle. Was auch daran liegen mag, dass sich die Listen nicht programmatisch bzw. ideologisch unterscheiden, sondern allenfalls hinsichtlich der Zahl der Bewerber und deren Herkunft. "Wir vertreten alle Migrantinnen und Migranten, unabhängig von ihrer Nationalität oder Meinung", sagt Drago Lovric.

Vergessen ist das Hickhack der Vergangenheit. "Der Kampf zwischen den Listen ist für uns vorbei." Vielmehr eint sie heute die Sorge, dass die Wahlbeteiligung noch spärlicher ausfällt als vor fünf Jahren. Damals gingen gerade einmal 15 Prozent der Ausländer zur Wahl. Daher ihr Aufruf an die 5.353 wahlberechtigten Ausländer, morgen möglichst zahlreich zur Urne zu gehen.

Der Beirat sei keineswegs unbedeutend, meint Jacinto Fernandez. Informationen austauschen, Kontakte knüpfen, soziale wie kulturelle Vereine unterstützen, den Migranten ein Sprachrohr sein - das sind die Ziele des Beirats, der damit auch ein Stück Integration bedeutet. "Wenn wir solch ein Gremium haben, liegt es an uns, es mit Leben zu füllen."


Redaktion@DerPatriot.de

zurück