www.hiergeblieben.de

Gütersloher Zeitung / Neue Westfälische , 19.11.2004 :

Sonntag Wahl zum Rat für Integration / 6.500 Wahlberechtigte / Aufruf von Maria Unger

Gütersloh (gpr). In Gütersloh sind am Sonntag, 21. November, rund 6.500 wahlberechtigte ausländische Einwohner aufgerufen, ihre Vertreter für das neue Gremium Rat für Integration zu wählen. Der Rat für Integration ist Nachfolger des bisherigen Ausländerbeirates.

Bürgermeisterin Maria Unger nimmt den Wahlaufruf von NRW-Innenministers Fritz Behrens und der Landesarbeitsgemeinschaft der Migrantenvertretungen NRW zum Anlass, noch einmal besonders auf die Bedeutung dieser Wahl hinzuweisen. "Eine repräsentative Wahlbeteiligung stärkt die Mitsprachemöglichkeiten der Migranten in der Kommune. Die Mitarbeit im neuen Rat für Integration bietet den Gewählten die Möglichkeit, sich aktiv in die Kommunalpolitik einzubringen. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Rat der Stadt wird durch die fünf Ratsmitglieder, die dem Gremium angehören werden, garantiert", so Unger.

Es kandidieren insgesamt fünf Listenverbindungen verschiedener Nationen, und zwar die gemeinsame Türkische Vereinsliste, Suryoye St. Stephanus, die Deutsch-Griechische Gesellschaft Gütersloh e.V., die Liste "Aramäer/Assyrer/Süryoye" und die Internationale Liste. Im Rat für Integration arbeiten künftig zehn Migranten und fünf vom Rat der Stadt gewählte Ratsmitglieder zusammenarbeiten.

Türken, Aramäer und Griechen bilden die größten Gruppe ausländischer Mitbürger in Gütersloh. Die mehrsprachigen Wahlbenachrichtigungen an alle Wahlberechtigten wurden vor kurzem versandt.

Alle wahlberechtigten ausländischen Einwohner sind aufgerufen, sich an dieser Wahl zu beteiligen. Wahltag ist Sonntag, 21. November, von 8 bis 18 Uhr. Die Wahllokale befinden sich im Städtischen Gymnasium in der Schulstraße 18.


lok-red.guetersloh@neue-westfaelische.de

zurück