www.hiergeblieben.de

Lippische Landes-Zeitung , 09.11.2001 :

Totengebet und das Lagerlied / Heute Gedenkstunden

Die Gedenkfeier zur Reichspogromnacht am 9. November 1938 steht in Detmold in diesem Jahr im Zeichen zweier Orte in Südtirol: Fossoli und Bozen. Mit der Geschichte der dortigen Konzentrationslager befasst sich am Wochenende ein Symposium, zu dem auch Gäste aus Bozen erwartet werden. Sie wirken bereits an der Gedenkfeier am Freitag, 9. November, mit.

Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Lippe lädt gemeinsam mit anderen Organisationen dazu ein. Beginn ist um 17.30 Uhr am Gedenkstein Lortzingstraße, wo Vertreter der Evangelischen und der Katholischen Jugend in Lippe einen Kranz niederlegen. Um 18 Uhr wird die Feier an der Gedenkstätte Alte Synagoge Exterstraße mit der Kranzniederlegung der Stadt Detmold fortgesetzt.

Die Historikerin Ingrid Schäfer geht in ihrer Ansprache auf die beiden Konzentrationslager in Italien ein. Das Lager Fossoli wurde von einem aus Lippe stammenden Leiter kommandiert. Der Dachkammerchor Wöbbel unter Leitung von Theo Weddigen singt das "Lagerlied von Bozen", das unter den Gefangenen entstanden ist. Vor dem Grußwort der italienischen Gäste singt Paul Shalom Herrlinger von der Jüdischen Gemeinde Herford den Kaddisch, das jüdische Totengebet.

Weitere Gedenkstunden im Kreis Lippe gibt es heute in Barntrup, Bad Salzuflen, Lage und Lemgo.


Detmold@lz-online.de

zurück