www.hiergeblieben.de

Neue Westfälische 06 - Schloß Holte-Stukenbrock , 21.01.2014 :

Jugendhaus bietet Gedenkstättenfahrt an / Angebot gehört zum Rahmenprogramm rund um die Ausstellung "Deine Anne - Ein Mädchen schreibt Geschichte"

Schloß Holte-Stukenbrock (big). Es geht wider das Vergessen, aber auch um das Lernen, "das Andere zu akzeptieren". Die andere Kultur, die andere Religion. So sagt es die Leiterin des Evangelischen Jugendhauses, Sonja Mursch. Und stellt noch einmal eine Fahrt vor, die zu dem Programm rund um die Ausstellung im Gymnasium, "Deine Anne - Ein Mädchen schreibt Geschichte", ab 4. Februar gehört.

Gestern erklärten Sonja Mursch und Pfarrer Dr. Carsten Glatt die Eckdaten dieser Bildungsreise nach Polen / Krakau vom 11. bis 16. April. Mit dem Bus geht es für die Teilnehmer in ein Hotel in Krakau. Zum Programm gehören eine geführte Besichtigung der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau, eine Stadtführung in Krakau mit Besuch der Marienkirche, ein Besuch des jüdischen Stadtviertels Kazimierz sowie an Schauplätze, die von dem Wirken Oskar Schindlers erzählen.

Der Unternehmer hatte während des Zweiten Weltkriegs etwa 1.200 in seiner Fabrik tätige, jüdische Zwangsarbeiter vor der Ermordung in den Vernichtungslagern der Nationalsozialisten bewahrt. Der amerikanische Regisseur Steven Spielberg hatte sein Leben und Wirken 1993 verfilmt ("Schindlers Liste"). Sonja Mursch erhofft sich von der Fahrt Denkanstöße, will Anregungen geben "für ein friedliches Miteinander", dafür sorgen "Brücken zu bauen". Die Fahrt ist als Bildungsreise eingestuft, Arbeitnehmer können dafür Bildungsurlaub nehmen, Schüler eine Schulbefreiung für den Starttag, Freitag, 11. April, bekommen. Geeignet sei die Fahrt für Schüler ab Klasse 9. Spielraum für selbst gestaltete Freizeit gibt es. Anmeldungen sind noch bis Freitag, 24. Januar, möglich. Kosten: 350 Euro Erwachsene, 300 Euro Schüler. Infos und Anmeldung: info@evangelisches-jugendhaus.de; www. evangelisches-jugendhaus.de.

Bildunterschrift: Zeigen, worum es geht: Diakon Jan Marten Holtkamp, die Leiterin des Evangelischen Jugendhauses, Sonja Mursch, und Pfarrer Dr. Carsten Glatt (v. l.).


big@neue-westfaelische.de

zurück