www.hiergeblieben.de

Scahumburger Zeitung , 18.11.2004 :

75 Minuten Klangfülle und lebendige Erinnerungen / Doppel-CD zur Ausstellung "Vertreibungen" vorgestellt

Rinteln (wm). Die Sonderausstellung "Vertreibungen" in dem Eulenburg-Museum Rinteln, ein deutsch-polnisches Gemeinschaftsprojekt, das weit über die Kreisgrenzen Aufmerksamkeit erregt hat, ist beendet und soll demnächst in Polen gezeigt werden. Wer eine bleibende Erinnerung an die Ausstellung haben möchte oder sich sonst für das Thema interessiert, oder die Ausstellung verpasst hat, kann jetzt neben dem reich illustrierten Buch zur Ausstellung auch eine Doppel-CD erwerben.

Bereits die Besucher der Ausstellung hatte Museumsleiter Stefan Meyer mit einem neuen Konzept überrascht: Auf Audiogeräten konnte sich jeder beim Gang durch die Ausstellung ganz individuell die Erlebnisberichte der Zeitzeugen anhören - professionell gesprochen. Meyer zog eine erfreuliche Bilanz: Das Konzept sei erfolgreich gewesen, es habe ihn selber überrascht, wie interessiert und wie lange die Besucher die Tonaufnahmen gehört hätten.

Die ohnehin spannenden Berichte sind jetzt von Robert Pflug in seinem "Profund"-Tonstudio nochmals überarbeitet und mit einem passenden Hintergrund belegt worden, einer Toncollage aus realistischen Geräuschen, eigenen Kompositionen und klassischer Musik. Meyer dankte dem Tonkünstler für dessen Engagement: "Wenn wir dafür hätten Marktpreise bezahlen müssen, hätte man das Projekt nicht realisieren können."

Herausgekommen ist eine Doppel-CD mit 75 Minuten prallen Lebens, einer Sammlung von ganz unterschiedlichen Erinnerungen, die gleichzeitig typische Schicksale der damaligen Zeit sind. Anrührend, weil es hier eben nicht um die Frage nach Schuld oder Gerechtigkeit geht, sondern ausschließlich um das individuelle Empfinden der Entrechtung und des Heimatloswerdens. Die CD gibt es ebenso wie das Buch im Museumsshop zu kaufen.


sz@schaumburger-zeitung.de

zurück