www.hiergeblieben.de

Neue Westfälische 06 - Schloß Holte-Stukenbrock , 16.01.2014 :

Das Tagebuch der Anne Frank / Wanderausstellung ab dem 10. Februar in der Aula / 24 Gymnasiasten werden Ausstellungsbegleiter

Schloß Holte-Stukenbrock (gri). Im Vorfeld der Anne Frank-Ausstellung, die ab dem 10. Februar in der Aula des Gymnasiums gezeigt wird, trafen sich jetzt Schüler der Oberstufe (Jahrgangsstufen EF und Q1), die zu Ausstellungsbegleitern ausgebildet werden, mit dem Initiator des Projekts, Studiendirektor Markus Barlage. Gemeinsam wollten sie letzte organisatorische Fragen klären.

Am 5. und 6. Februar werden die Jugendlichen dann in ganztägigen Seminaren von Moderatoren des Anne Frank Zentrums Berlin geschult und vorbereitet. Ab Freitag, 7. Februar, begleiten sie Klassen und (Jugend-) Gruppen durch die Ausstellung und absolvieren mit diesen auch ein pädagogisches Programm rund um die Fragen "Wer war Anne Frank und was hat ihre schreckliche Geschichte mit mir zu tun? Wer bin ich? Schließe auch ich andere aus? Was kann ich bewirken?"

Dabei überreichte Barlage jedem neuen Ausstellungsbegleiter ein Exemplar des Tagebuchs der Anne Frank. Am Tag der offenen Tür im November hatten er und einige seiner Schüler 166 Euro Spendengelder für das Projekt gesammelt, die nun in die Anschaffung der Tagebücher geflossen sind. Den Differenzbetrag steuerte der Förderverein bei, so dass jeder der 24 Schüler mit einem Freiexemplar ausgestattet werden konnte und sich so auf die kommende Aufgabe vorbereiten kann.

Bildunterschrift: 18 der 24 Ausstellungsbegleiter: (hinten v. l.) Paul Widera, Viktoria Peter, Alina Pinske, Sarah Neumann, Jannik Fleiter, Leonie Tschache, Henry Becker, Fronika Rempel, Jari Tlatlik, Carla Eschen, Pascal Desel, Sven Pfeiffer, Lukas Kittel, Chiara Baumann, (vorne v. l.) Patrick Herrmann, Daniel Winkel, Nora Werner, Mark Henkenjohann.


gri@neue-westfaelische.de

zurück