www.hiergeblieben.de

Lippe aktuell , 17.11.2004 :

Stadtgeschichtliches Projekt: 1914 bis 1933 / Krieg, Revolution, Republik

Detmold (ts). Vom Ausbruch des Ersten Weltkrieges bis zur Machtübernahme der Nationalsozialisten erstreckt sich die Periode, die vom mittlerweile fünften stadtgeschichtlichen Projekt aufgearbeitet wurde. "Krieg, Revolution, Republik - Detmold 1914 - 1933" ist der Titel einer Veranstaltungsreihe, die vom kommenden Donnerstag an bis zum Mai 2005 durch Ausstellungen, Filme und Vorträge die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen und das Leben der Menschen in Detmold aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.

Veranstalter und Ausrichter ist wieder der stadtgeschichtliche Arbeitskreis, in dem nicht nur Historiker und Archivare, sondern vor allem zahlreiche interessierte Laien mitarbeiten. Zu den Höhepunkten des Programms zählen, neben einer Fotoausstellung, die bereits im Oktober im Staatsarchiv eröffnet wurde (wir berichteten), ein Vortrag über Heinrich Drake am 15. Dezember, ein Vortrag über Wilhelm Teudt, einem Pfarrer, der sich zum Germanenforscher entwickelte und zu einem Wegbereiter des Nationalsozialismus in Lippe wurde und ein Film über die 1911 gegründete Firma Temde, der von Nachfahren des Firmengründers kommentiert wird.

Zur Eröffnung der Veranstaltungsreihe, die wie die vier vorangegangenen Projekte in einem Sammelband dokumentiert werden soll, spricht Prof. Dr. Peter Steinbach am morgigen Donnerstag, 18. November, um 19.30 Uhr zum Thema "Detmold - eine Residenzstadt im politischen Umbruch. Entwicklungen und Herausforderungen." Dabei wird der wissenschaftliche Leiter der "Gedenkstätte Deutscher Widerstand" in Berlin einen Überblick über die Entwicklung der fürstlichen Residenzstadt zur Landeshauptstadt geben.

Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet am 18. Mai der Vortrag von Prof. Dr. Lothar Albertin zum Thema "Die Chancen der demokratischen Republik und ihre Zerstörung". Traditionell bezieht sich Albertin dabei auch wieder auf die vorangegangenen Vorträge und bietet so einem zusammenfassenden Abschluss.

Ein detailliertes Programmheft mit allen Veranstaltungen liegt ab sofort in vielen öffentlichen Stellen aus.


la.redaktion@lippe-aktuell.de

zurück