Neue Westfälische 15 - Paderborn (Kreis) ,
08.11.2013 :
Stolpersteine aufpoliert
Altenbeken. Das jüngste Opfer war gerade einmal drei Jahre alt. Carola Ikenberg aus Altenbeken und zehn weitere Familienangehörige starben im Nationalsozialismus einen grausamen Tod in Vernichtungslagern. Seit 2007 erinnern elf Stolpersteine und eine Gedenktafel an das Schicksal jüdischer Mitbürger in Altenbeken. Regelmäßig putzen seither Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Egge die Stolpersteine. Zum Gedenken und gegen das Vergessen. So auch in diesem Jahr. Sie wissen: In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 brannten jüdische Synagogen in ganz Deutschland. Angehörige von SA und SS zertrümmerten Schaufenster jüdischer Geschäfte, demolierten Wohnungen Dutzender jüdischer Bürger und misshandelten und töteten ihre Bewohner. In Erinnerung an die schrecklichen Ereignisse der Reichspogromnacht vor 75 Jahren und das damit verbundene Leid der jüdischen Bevölkerung findet am Samstag, 9. November, ab 16 Uhr, am Gedenkstein nahe der Stolpersteine (vor der Sparkasse Altenbeken) die zentrale Gedenkfeier der Gemeinde Altenbeken statt. Sie wird in diesem Jahr mitgestaltet von Schülern der Hauptschule Egge und vom Klarinettenensemble Altenbeken.
Bildunterschrift: Gegen das Vergessen: Vize-Schulleiter Andreas Schmitz mit den Schülern der Klasse 10 a und b Leon Werner, Maximilian Kloht, Veronika Brauer (stehend v. l.) sowie Patrick Giese und Regina Ruder (vorn v. l.).
paderborn@neue-westfaelische.de
|