Polizeipräsidium Bielefeld ,
31.01.2013 :
Thomas Hochhaus neuer Leiter Staatsschutz, Henning Stiegmann neuer Leiter Kriminalprävention/ Opferschutz
31.01.2013 - 11.00 Uhr
Bielefeld (ots) - SR/ Bielefeld. Seit dem 01.01.2013 ist Kriminalrat Thomas Hochhaus neuer Leiter der Kriminalinspektion Staatsschutz beim Polizeipräsidium Bielefeld. Der 49-jährige Bielefelder trat die Nachfolge von Kriminalrat Andreas Schramm an, der mit der Leitung der Verhandlungsgruppe bei den Spezialeinheiten im Polizeipräsidium beauftragt wurde. Thomas Hochhaus ist seit 1984 bei der Polizei. Nach seinem Aufstieg in den höheren Dienst leitete er zunächst die Zentrale Kriminalitätsbekämpfung bei der Kreispolizeibehörde Paderborn und ein Dezernat für Aus- und Fortbildung beim Landesamtes für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten (LAFP) in Schloß Holte-Stukenbrock, bevor er zum 01.05.2008 zum Polizeipräsidium Bielefeld wechselte. Hier übernahm er eine Projektleitung, bevor er am 01.10.2008 mit der Leitung der Führungsstelle der Direktion Gefahrenabwehr/ Einsatz betraut wurde. Ab dem 01.07.2011 übernahm er die Leitung der Kriminalinspektion 1, die Kriminalkommissariate für Tötungs-, Einbruchs-, Betrugs-, Raub- und Gewaltdelikte und Jugendkriminalität umfasst. Er leitet nun die Kriminalinspektion Staatsschutz, die sich mit zwei Kommissariaten um politisch motivierte Kriminalität, Ausländer-, Rechts- und Linksextremismus kümmert. Das Ziel seiner Aufgabe als Leiter des Staatsschutzes sieht er darin, mit seinen beiden Kommissariaten die Bevölkerung vor politisch motivierter Kriminalität zu schützen.
Am 01.02.2013 tritt Kriminalhauptkommissar Henning Stiegmann seinen Dienst als neuer Leiter des Kriminalkommissariates 34 für Kriminalprävention und Opferschutz an. Er ist Nachfolger von Kriminalhauptkommissar Andreas Both, der nun für die Leitung eines Verkehrskommissariates zuständig ist. Henning Stiegmann ist 51 Jahre alt, verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und engagiert sich privat gerne in einem Sportverein. Er ist seit 1981 bei der Polizei und seit 1990 beim PP Bielefeld. Kriminalprävention und Opferschutz sind keine Unbekannten für ihn - er war von 1998 bis 2004 bereits stellvertretender Leiter des Kommissariates Vorbeugung. Von 2005 bis 2007 war er Sachbearbeiter für Kriminalprävention, Statistik und Staatsschutz im Polizeidezernat der Bezirksregierung Detmold. Von 2007 bis heute war er stellvertretender Leiter der Führungsstelle der Direktion Kriminalität im Polizeipräsidium. Im Nebenamt ist er seit mehreren Jahren Jugendbeauftragter beim Polizeipräsidium Bielefeld. Seinen Schwerpunkt in seiner neuen Tätigkeit sieht er in der Stärkung der bereits bestehenden Zusammenarbeit mit anderen Präventions- und Opferschutzträgern und dem Sozial- und kriminalpräventiven Rat der Stadt Bielefeld (SKPR). Themen, die er als vorrangig für die Arbeit seines Kommissariates ansieht, sind die Bekämpfung des Wohnungseinbruchsdiebstahls und die Landesinitiative "Kurve kriegen".
pressestelle@polizei-bielefeld.de
|