www.hiergeblieben.de

Höxtersche Kreiszeitung / Neue Westfälische , 23.09.2004 :

"Die europäische Zukunft hat ein altes Herz" / Otto von Habsburg ist Gastredner der Corveyer Gespräche im Kaisersaal von Corvey

Höxter (rho). Otto von Habsburg, Sohn von Kaiser Karl I., kommt nach Corvey und schreibt damit auch gleich Geschichte. Erbprinz Viktor machte darauf aufmerksam, dass damit zum ersten Mal ein Habsburger den preußischen Boden von Schloss Corvey betreten wird. Vor allem aber soll sein Besuch dazu beitragen, den Weg in die Zukunft und nach Europa zu finden.

Voller Stolz und Freude gibt der Freundeskreis Corveyer Dynamiker unter Vorsitz von Thomas Schöning bekannt, dass es gelungen ist, mit Dr. Otto von Habsburg einen der größten Europäer überhaupt als Referenten der 13. Corveyer Gespräche zu gewinnen.

"Der 16. November ist ein großer Tag für den Freundeskreis Corveyer Dynamiker und interessierte Bürger aus Höxter und Umgebung", erklärte Thomas Schöning. "Otto von Habsburg ist trotz seines hohen Alters von bald 92 Jahren ein Mensch mit faszinierender Ausstrahlung, der über immens viel Wissen verfügt und gerade auch jungen Leuten viel zu sagen hat", erzählt Schöning. Mit der Einladung und Zusage Otto von Habsburgs sei es gelungen, einen Europäer der allerersten Stunde in die Region zu holen.

Otto von Habsburg gilt als brillanter Redner. Der Vater von sieben Kindern hat sein ganzes Leben lang politische Kontakte geknüpft. Die meisten "Großen" des 20. Jahrhunderts kannte er persönlich. Als Vortragsreisender um die Welt, als Autor von 35 Büchern in neun Sprachen zu Themen der Geschichte, Gesellschaft- und Sozialpolitik sowie besonders der Europapolitik, hat sich der überzeugte Europäer weltweit einen Namen gemacht. Der Freundeskreis Corveyer Dynamiker möchte mit Otto von Habsburg bewusst die Sichtweise und Zukunftsvision eines älteren, und in allen Facetten der europäischen Geschichte erfahrenen Politikers hören und Bürger in den Kaisersaal zu Corvey einladen.

War es im letzten Jahr Pater Anselm Grün, der mehr als 600 Zuhörer in seinen Bann zog, so wird am 16. November um 19.30 Uhr der "Kaisersohn", der im Kaisersaal zu Corvey über "Leben in und mit Europa" referieren wird, jetzt ebenfalls große Aufmerksamkeit erregen. Der Vorverkauf des begrenzten Kartenkontingents beginnt am 1. Oktober in der Buchhandlung Henze.


lok-red.hoexter@neue-westfaelische.de

zurück