www.hiergeblieben.de

Schaumburger Nachrichten , 25.04.2012 :

Die Polizei verharmlost die Situation / Steffen Holz: Neonazis bauen ihr Netzwerk in Schaumburg und Umgebung immer stärker aus

Bad Nenndorf ist seit 2006 jährlicher Wallfahrtsort für Neonazis. Sie gedenken dort ihrer "Helden" und Märtyrer wie dem KZ-Verwalter Oswald Pohl, auch genannt "Himmlers graue Eminenz".

Doch für die Rechten sind diese symbolischen Heldengedenktage in Bad Nenndorf fast schon zur Nebensache geworden. Sie entwickeln die Gegend zwischen Bückeburg und Hannover zu einer ideologisch-organisatorischen Aufmarschzone.

Hannover: Nazis wollen braunes Jugendzentrum

In Hannover treibt die Nazi-Bande "Besseres Hannover" ihr Unwesen. Mit Fackeln in der Hand marschierte sie im vergangenen Jahr nachts und maskiert im Stadtteil Kleefeld. Seit einiger Zeit konzentrieren sich die Neonazis darauf, antifaschistische Veranstaltungen zu stören und die Teilnehmer einzuschüchtern.

Vor schulen verteilt die Nazi-Gruppe das rassistische Heftchen "Der Bock". Obwohl sie sich hoffentlich in der Jugendkultur noch nicht fest verankern konnte, will sie in der Innenstadt ein braunes Jugendzentrum einrichten.

Bückeburg: Nazis terrorisieren Schulen

Fest eingenistet haben sich die Nazis in Bückeburg. An allen drei Schulen der Stadt sind sie vertreten. Seit mehreren Jahren haben Nazi-Kader ein Netzwerk von rund vierzig ideologisch gefestigten Jugendlichen aufgebaut, die an der Herderschule den Ton angeben.

An dieser Realschule braucht kein Glatzkopf mehr den Schülern Nazi-CDs und -Heftchen aufdrängen. Die NS-Führer parken ihre Autos gleich neben der Bushaltestelle. Dort holen die schulinternen Unterführer das Propagandamaterial in Plastiktüten ab, um es zu verteilen.

Herderschule: Nazis stören Gedenkminute

Die Nazis an der Herderschule blieben während der Schweigeminuten für die Opfer der Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) nicht nur sitzen. Sie störten mit gehässigen Redebeiträgen und Zwischenrufen. An dieser Schule haben die Nazis die ideologische Führung übernommen.

Jagd auf Gegner mit Stahlkugeln

Aber die Nazis wollen nicht nur in der Schule das Regiment übernehmen. Sie laufen nachts und auch tagsüber Patrouille gegen politische Gegner. Die Nazis schlagen sie nicht nur auf offener Straße krankenhausreif, sondern überfallen auch ihre Wohnungen. Schlafzimmerscheiben werden mit Pflastersteinen und Stahlkugeln aus Jagdzwillen zerstört.

Die örtliche Polizei - gedeckt durch das zuständige Polizeipräsidium in Göttingen - spielt dies als Gewalt zwischen politischen Gegnern herunter. Nazis und ihre Gegner seien "Extremisten", die würden ebenso miteinander umgehen, sagt die Polizei.

"Die Linken" bräuchten nach dieser Logik nur zu verschwinden, dann wären automatisch auch die Nazis weg. Mit ähnlicher "Logik" verharmlosten auch die Staatsorgane der Mordserie der NSU als ausländertypische Gewalttaten und nannte sie "Döner-Morde".

Schluss mit politischen Versagen!

Schulleitungen, Kommunalverwaltung und Polizeiführung haben in Bückeburg politisch versagt. Auf diesem Fundament dehnen die Schaumburger Nazi-Kader ihre Aktionen jetzt auch auf Schulen in Stadthagen und Rinteln aus.

In beiden Orten sind ehemalige Herderschüler an den Berufsschulen aktiv und werben dort erfolgreich Gleichgesinnte. Mindestens an zwei allgemeinbildenden Schulen in Stadthagen geschieht dies auch. Währendessen sucht die Göttinger Polizeiführung auf Schulhöfen und in Raucherecken nach Anarchisten.

Wenn jetzt nicht die übergeordneten Stellen in Politik und Verwaltung mit aller Macht gegen die Nazis vorgehen, herrschen die Bückeburger Zustände bald nicht nur im Landkreis Schaumburg. Denn die Schaumburger Nazis haben gute Kontakte zu anderen Nazi-Gruppen - zum Beispiel zu "Besseres Hannover".

Steffen Holz
DGB-Gewerkschaftssekretär
(Region Niedersachsen-Mitte)

Bildunterschrift: "Trauermarschierende" vor dem Wincklerbad in Bad Nenndorf. Von Bückeburg aus wollen die Rechtsextremen das gesamte Schaumburger Land erobern.

Bildunterschrift: Jahr für Jahr marschieren Nationalsozialisten zum Heldengedenken nach Bad Nenndorf.


sn@madsack.de

zurück