Mindener Tageblatt ,
14.08.2004 :
Schießübungen wie in der Realität / Polizisten aus Ungarn informieren sich im Schießkino im Mühlenkreis
Minden (lkp). "Rambo" soll als Erster schießen. Darin sind sich die Polizisten aus Ungarn sofort einig. Auch Csaba Nagy, Leiter des Polizeireviers in Tiszakécske, und Kripo-Leiter Tibor Tóth lassen dem jungen Kollegen den Vortritt im Schießkino der Mindener Polizei.
Die Polizeidelegation aus der Kleinstadt an der Theiß ist aus Anlass des Bierbrunnenfestes in der Partnerstadt Lübbecke zu Besuch. Auf dem Programm steht auch ein reger Informationsaustausch mit der deutschen Polizei.
Höhepunkte am Freitag sind der Besuch des Schießkinos im Keller der Kreispolizeibehörde und eine Fahrt am Wasserstraßenkreuz mit dem Boot der Wasserschutzpolizei. Landrat Wilhelm Krömer heißt die Gäste mit dem Leiter der Polizeiinspektion Lübbecke, Polizeirat Ralf Gehling, in der Marienstraße willkommen. Er hofft, dass die seit 15 Jahren bestehende Freundschaft über mehr als 1300 Kilometer Entfernung auch in Zukunft ausgebaut werde.
Als Trainer der integrierten Fortbildung führt Polizeioberkommissar Klaus-Peter Lauterbach die Ungarn in die Funktionsweise des Schießkinos ein. Lediglich einer der fünf Polizisten hat bislang schon mal im Schießkino in der Hauptstadt Budapest üben können.
Obwohl nicht jeder der Besucher Deutsch spricht und versteht und Dolmetscher Béla Kóvacs nicht alle Fachausdrücke schnell genug übersetzen kann, kommen die Berufskollegen schnell ins Fachsimpeln. Nach wenigen Minuten sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Detail zwischen ungarischen und deutschen Waffen wie Munition ausgemacht.
Bevor es an die Schießübungen unter realistischen Bedingungen geht, verdeutlicht POK Lauterbach noch mal, dass es nicht auf den schnellsten Schuss ankommt. Vielmehr müssen vor der großen Leinwand auch die Möglichkeiten der Kommunikation genutzt werden. Nicht jeder, der in der Spielszene eine Waffe in der Hand hält, ist ein Gewaltverbrecher. Das zu erkennen, verlangt von den Ungarn viel Gespür. Denn für sie sind die deutschsprachigen Schauspieler "Ausländer" mit einer möglicherweise kriminellen Absicht.
Am Wochenende gehen die ungarischen Polizisten, die in Gastfamilien in Lübbecke untergebracht sind, in Uniform mit ihren deutschen Kollegen auf dem Bierbrunnenfest in Lübbecke und auf dem Musikfestival in Stemwede Streife. Am Montag kehren sie heim. Lübbecker Polizisten starten im September zum Gegenbesuch.
14./15.08.2004
mt@mt-online.de
|