www.hiergeblieben.de

Lippische Landes-Zeitung , 09.08.2004 :

Ein "Appell an Menschenliebe" / Gedenken zum 71. Todestag von Felix Fechenbach

Warburg/Detmold (mg). Am 7. August 1933 wurde Felix Fechenbach, der als Journalist beim "Lippischen Volksblatt" schon früh die Machenschaften der Nazis anprangerte, unter ungeklärten Umständen von vier SA- und SS-Männern während eines Gefangenentransports im Kleinenberger Wald "auf der Flucht erschossen". Zur 71. Wiederkehr dieses traurigen Ereignisses versammelten sich am Samstag 25 Bürger, um Fechenbach zu gedenken.

Von 1929 bis 1933 arbeitete Fechenbach in Detmold als Redakteur beim "Lippischen Volksblatt" und stand in aktiver Gegnerschaft zu den Nationalsozialisten. Nach der Wahl in Lippe am 15. Januar 1933 wurde ihm von den Nazis Redeverbot erteilt, später wurde er wegen Landesverrats festgenommen.

Der Kämmerer der Stadt Detmold und Mitglied der Felix-Fechenbach-Stiftung, Rainer Heller, berichtete über das Leben Fechenbachs, über seine politische Einstellung und sein Vertrauen auf Gerechtigkeit. Der Name Felix Fechenbach sei ein "Appell an Vernunft, an Recht und Gerechtigkeit, an Menschenliebe und an Solidarität", erklärte Heller. Die Erinnerung an Fechenbach verpflichte jeden Einzelnen "nicht tatenlos zuzusehen, wenn Menschenrechte missachtet und Menschen systematisch verfolgt, vertrieben und getötet werden."

Um so trauriger sei es, dass die Gedenkstätte an der B 64 innerhalb der vergangenen sechs Jahre bereits drei Mal zerstört wurde. Die Kupferplatte, die an Fechenbach erinnert, wurde nun erneut vorsätzlich entfernt. Diese Taten könne man keinesfalls mehr als "Kleine-Jungen-Streich" bezeichnen, betonte Rainer Brinkmann, Vorsitzender der Fechenbach-Stiftung. "Die Täter verkörpern das, gegen das sich Fechenbach, der ein wahrer Kämpfer für Freiheit und Toleranz war, sein gesamtes Leben eingesetzt hat."

ZurZeit hat man provisorisch ein Schild aufgestellt. Brinkmann versprach, zum 111. Geburtstag Fechenbachs, am 28. Januar 2005, eine neue Kupferplatte installieren zu lassen.


detmold@lz-online.de

zurück