Mindener Tageblatt ,
07.07.2004 :
Panzer und Hubschrauber / Ausstellung "Unser Heer" soll Fragen klären und Nachwuchs werben
Minden (mt). Wie sieht der Kampfpanzer Leopard aus? Wie bauen Soldat der Pioniertruppe Minden einen Brücke über die Weser? Welche Berufe kann man bei der Bundeswehr erlernen? Antworten auf diese Fragen gibt es bei der Ausstellung "Unser Heer", die von morgen an bis Montag, 12. Juli, auf Kanzlers-Weide Halt macht.
In 44 Jahren hat die mobile Ausstellung "Unser Heer" der Bundeswehr in insgesamt 389 Städten bereits "Aufklärungsarbeit" rund um den Bund geleistet. In diesem Jahr stehen 32 Städte auf dem Tourplan.
"Minden ist erst einmal unsere letzte Station vor der Sommerpause", erklärt Oberstleutnant Kai Kutzinski, Leiter der Ausstellung. Die Soldaten und Soldatinnen stehen Besuchern von Donnerstag, 8. Juli, bis Montag, 12. Juli, auf Kanzlers Weide Rede und Antwort. Heute um 10 Uhr landet bereits der Panzerabwehrhubschrauber auf dem rechten Weserufer.
Unter freiem Himmel können die Besucher kostenlos den Rundkurs der Ausstellung mit verschiedenen Info-Zelten und 50 bis 60 Fahrzeugen abgehen. "Die Ausstellung hat zwei Aufträge: Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchswerbung", fährt Kutzinski fort. Mehr als 20 000 Stellen können pro Jahr in den Streitkräften und der zivilen Wehrverwaltung besetzt werden.
Ausbildung beim Bund
Um Berufsanfängern eine Ausbildung beim Bund schmackhaft zu machen, gibt es den "Schoolday" speziell für Schulklassen. Eine Info-Show für Schülerinnen und Schüler eröffnet am Donnerstag, um 9 Uhr, die Veranstaltung. "Die Info-Show wird von der RTL-Moderatorin Carolin Nyhuis moderiert. Als Höhepunkt erwartet die Schüler noch ein Auftritt von Vanessa, die beim TV-Total-Casting von Stefan Raab mitgemacht hat", berichtet Hauptmann Heiko Ruske, stellvertretender Pressesprecher der Ausstellung. Schulklassen können auch noch am Freitag und Montag die Ausstellung besuchen und an einer Führung teilnehmen, vorherige Anmeldung ist allerdings erwünscht. Ruske rechnet mit 600 Schülern, die die Ausstellung besuchen werden.
Auch Privat-Besucher erwartet ein buntes Programm: Bis zu sechs Mal täglich können Jung und Alt über Fallschirmspringer staunen, die auf der Kanzlers-Weide landen. Großgeräte wie der Kampfpanzer Leopard und der Panzerabwehrhubschrauber BO 105 sind täglich ab 10 Uhr in Aktion. Die Pioniertruppe Minden zeigt Donnerstag jeweils um 11 und 16 Uhr, und mehrmals am Wochenende den Brückenschlag über die Weser, und am Freitag können Besucher kostenlos auf einer Bundesfähre mitfahren.
Für Fußball-Fans gibt es am Samstag, 10. Juli, um 16 Uhr, beim Spiel Werder Bremen gegen den türkischen Vize Trabzonspor noch eine Überraschung: Fallschirmspringer werden aus luftiger Höhe mit den jeweiligen Farben der Mannschaften im Mittelpunkt des Weserstadions landen. "Zumindest, wenn das Wetter mitspielt", meint Bürgermeister Reinhard Korte.
"Waffen sind kein Spielzeug"
Übrigens wird zu der Zeit der Ausstellung auch der Zirkus Flic Flac auf Kanzlers-Weide gastieren. Zu einer "Kollision" wird es laut Bürgermeister Reinhard Korte aber nicht kommen. "Im Januar gab es bereits ein gemeinsames Gespräch mit allen Beteiligten, bei dem alles bereits besprochen wurde."
Donnerstag und Freitag ist die Ausstellung von 9 bis 19 Uhr, am Wochenende von 10 bis 19 Uhr und Montag von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist zwar frei, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren haben allerdings nur in Begleitung von Erwachsenen Zutritt. "Wir zeigen auch Waffen, und die sind kein Spielzeug", so Kutzinski.
Anmeldung für eine Ausstellungs-Führung am Scoolday bei Werner Kolodziej, Wehrdienstberater, unter Telefon: (0171) 5627945.
mt@mt-online.de
|