www.hiergeblieben.de

Schaumburger Wochenblatt , 12.12.2009 :

"Viele Leser verdient" / Publikation der Schaumburger Landschaft

Landkreis (hb/m). "Schaumburger Nationalsozialisten - Täter, Komplizen, Profiteure" heißt das mehr als 600 Seiten starke neue Buch der Schaumburger Landschaft. Es wird das bislang weitgehend unbeachtete NS-Führungspersonal in Schaumburg-Lippe und der Grafschaft Schaumburg beleuchtet, das die ideologischen Ziele der Nationalsozialisten vor Ort umgesetzt hat.

"In Schaumburg klafft zum Nationalsozialismus eine gewaltige Forschungslücke", begründete Herausgeber Frank Werner, Historiker und Journalist, die Motivation zu dem Buch, das die Handlungsspielräume von Parteifunktionären und Spitzenbeamten des NS-Regimes ebenso untersucht wie die Lebenswege von Schaumburgern, die sich im NS-Staat einen Namen gemacht haben. Auf 664 Seiten analysiert Werner gemeinsam mit elf weiteren Autoren NS-Funktionäre und Karrieren in Schaumburg. Werner machte mit Hinweis auf die Debatten um das Mahnmal in Stadthagen und die Gedenkstein-Inschrift in Rinteln deutlich, dass auch 64 Jahre nach dem Ende des "Dritten Reichs" das Thema nach wie vor hochaktuell ist.

Die Auswahl der porträtierten Persönlichkeiten umfasst zunächst die wichtigsten Partei-Funktionäre und Spitzenbeamten des Regimes, so an erster Stelle den NSDAP-Gauleiter und Reichsstatthalter Alfred Meyer, der als einer von 15 Teilnehmern im Januar 1942 am Tisch der Wannsee-Konferenz saß. Auf die Frage nach dem "Warum so spät?" sprach Sigmund Graf Adelmann, der Geschäftsführer der Schaumburger Landschaft, von einer "Latenzzeit des Schweigens". Bis in die 70er Jahre hinein sei die Geschichte des Nationalsozialismus konsequent ausgeblendet worden.

Als ein "großartiges Buch" würdigte der SPD-Bundestagsabgeordnete Sebastian Edathy das Werk. In dem Buch sei deutlich geworden, dass das NS-Regime nicht nur erduldet wurde, sondern tätige Unterstützer gefunden hat. "Dieses Buch hat viele Leser verdient", schloss Edathy.

Die Neuerscheinung ist als Band 17 der von der Schaumburger Landschaft herausgegebenen Kulturlandschaft Schaumburg unter anderem im Buchhandel erhältlich. ISBN 978-3-89534-737-5


redaktion@schaumburger-wochenblatt.de

zurück