www.hiergeblieben.de

Höxtersche Kreiszeitung / Neue Westfälische , 07.11.2009 :

Jürgen Herrmann begrüßt Sanierungsarbeiten / "Von Verschlankung der Bundeswehr in Höxter kann keine Rede sein"

Höxter. "Der Standort der Bundeswehr in Höxter ist nicht gefährdet." Mit dieser Aussage reagiert der Bundestagsabgeordnete und Verteidigungsexperte Jürgen Herrmann (CDU) auf die im Bericht "Bundeswehr baut aus" von Udo Heitkamp vom Bundeswehrdienstleistungszentrum Augustdorf geäußerten Spekulationen über eine mögliche Verschlankung der Bundeswehr.

"Im Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und FDP ist von einer Reduzierung der Sollstärke der Bundeswehr an keiner Stelle die Rede. Lediglich eine Verkürzung der Wehrpflicht von jetzt neun auf zukünftig sechs Monate ist angedacht. Sollte diese Maßnahme 2011 umgesetzt werden, wird dies nicht zu einer Verringerung der Truppenstärke, sondern lediglich zur Heranziehung einer größeren Zahl von Wehrpflichtigen und damit zu mehr Wehrgerechtigkeit führen", stellt Herrmann klar.

"Deshalb", so der Abgeordnete weiter, "gehe ich davon aus, dass es auch unter der neuen Bundesregierung bei einer Sollstärke von 250.000 Soldaten und 75.000 zivilen Angestellten bei der Bundeswehr bleibt.

Auf welche Informationen Heitkamp vom Bundeswehrdienstleistungszentrum Augustdorf seine Aussagen über eine geplante Verschlankung der Bundeswehr und deren möglichen personellen Auswirkungen auf den Standort Höxter stützt, ist mir völlig schleierhaft."

Jürgen Herrmann begrüßt die bereits laufenden und noch geplanten Sanierungsarbeiten an der General-Weber-Kaserne. "Die mit erheblichen Mitteln aus dem Konjunkturpaket II und Kasernenprogramm West geplante Sanierung der Kaserne, wird nicht nur zu einer erheblichen Verbesserung der Standards für die Soldaten führen.

Sie bedeutet auch Aufträge und damit Arbeitsplätze für zahlreiche heimische Firmen und ist darüber hinaus ein Beitrag zur langfristigen Standortsicherung des auch für die Wirtschaftskraft unseres ländlichen Raumes wichtigen Bundeswehrstandortes in Höxter", macht der Bundestagsabgeordnete Jürgen Herrmann deutlich.

07./08.11.2009
lok-red.hoexter@neue-westfaelische.de

zurück