www.hiergeblieben.de

Löhner Nachrichten / Neue Westfälische , 01.10.2009 :

Jugendliche reisen nach Auschwitz und Birkenau / Gruppe bereitet sich auf die Reise intensiv vor

Von Monique Fischer

Löhne. "Auschwitz ist ein sehr schwieriges Thema. Das was dort passierte, darf nie wieder vorkommen", sagt Volker Hegemann, Lehrer an der Bertolt-Brecht-Gesamtschule. "Ich denke, dass viel Wissen über diese Geschehnisse mit der Zeit verloren gehen. Deswegen fahren wir nach Auschwitz. Dort sind noch viele Originale wie die Koffer-, Schuh- und Haarberge erhalten und es kann anschaulich über das Geschehene berichtet werden." Organisiert wird die Fahrt von der Stadt Löhne.

Mit dem dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte wird die Gruppe unmittelbar beim Besuch des Stammlager I des Konzentrationslager Auschwitz konfrontiert.

Teil des Besuchprogramms ist auch die Besichtigung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, wo über eine Millionen Menschen ermordet wurden. Die meisten Opfer waren Juden, die aus ganz Europa nach Auschwitz verschleppt wurden.

Simone Büchel und Christian Redeker, Sozialpädagogen im Jugendzentrum East End, sind die Betreuer der Gruppe, die aus insgesamt neun Teilnehmern besteht.

Die Reise beginnt am 12. Oktober in Dortmund. Von dort aus geht es mit dem Flieger weiter nach Krakau, wo die Reisenden in einer Internationalen Jugendherbergsstätte übernachten werden. Dort werden auch pädagogische Projekte durchgeführt, die den Teilnehmern helfen sollen mit dem Gesehenen umzugehen. Am 17. Oktober wird die Gruppe dann wieder die Heimreise antreten.

"Um diese Reise optimal vorzubereiten haben wir uns bereits dreimal mit den Teilnehmern getroffen und über Erwartungen, Ängste und Sorgen gesprochen. Außerdem ist ein Nachtreffen geplant und eventuell eine Ausstellung mit Fotos und Gedichten", sagt Simone Büchel. Gefördert wird die Gedenkstättenfahrt aus Mitteln des Deutsch-Polnischen Jugendwerks und der Westfälischen Gesellschaft für Weiterbildung.

Deborah Heilig erklärt, warum sie mitfährt: "Ich möchte mir ein eigenes Bild machen. Sonst sieht man ja nur Bilder in der Schule oder im Fernsehen. Über ein so Thema sollte man sich gut informieren."

Bildunterschrift: Bereiten sich auf die Fahrt vor: Deborah Heilig (vorne v. l.), Carla Haasper, Lara Gerdes, Michael Kolpak (hinten v. l.), Corinna Handtrag, Jarosch Haasper, Nils Dreyer, Simone Büchel, Volker Hegemann, Marie Christin Niederschirp und Christian Redeker.


lok-red.loehne@neue-westfaelische.de

zurück